Tageswanderung auf den Chäserrugg Churfirsten - eine - Architekturwanderung
Für sportliche Berggänger/in ab Walenstadt
Der Aufstieg dieser Wanderung ist einzigartig: Die Anreise ist kurz, der Aufstieg ist steil aber kurz und du bist sicher alleine unterwegs. Morgens hast du vielleicht Glück Wild ganz nahe zu beobachten. Oben angelangt steht ein archtektonisches Bijou eines Berggasthauses und eine umwerfende Aussicht lässt dich Staunen.
Für den Abstieg stehen dir viele Wege und selbst eine Bergbahn zur Wahl. Ich rate dir den Weg zum Kurhaus Voralpsee, wo feine Kuchen serviert werden.
Routenbeschrieb
Von Walenstadtberg auf den Chäserrugg, 2262m, zum Voralpsee, 1123m
Ab Post Walenstadtberg die Berger Laui hoch auf die Alp Tschingla. Von da zuerst auf T4 bis Chammsässeli und weiter auf Chäserrugg.
Einkehr im neuen Gasthaus von Herzog & de Meuron, köstliche Gastronomie.
Abstieg über Rosenböden zum Kurhaus Voralpsee, 1218m.
Eckpunkte der Wanderung auf den Chäserrugg
Start
Walenstadt, mit Bus nach Walenstadtberg
Auf-/ Abstieg, Dauer
Aufstieg 1500m, Abstieg 1100m.
Dauer der Wanderung ca. 7 - 8 Std.
Anforderung
Der Wanderweg ist gut markiert
T3 - T4, nur für sportliche Wanderer.
Anreise
Ab Zürich HB mit ÖV, 1,5 Stunde
Rückreise mit Bus ab Kurhaus Voralpsee
Weitere Informationen
Eindrückliche Architektur: Berggasthaus der Architekten Herzog & de Meuron: Chäserrugg by Herzog & de Meuron
Verpflegung auf Alp Tschinglä, Chäserrugg und im Kurhaus Voralpsee
Faszinierende Kalk- und Karstlandschaften
Steinböcke und Gämsen
Haftung
BergFrau übernimmt keine Haftung für Wege und Wanderung. Sie ist Sache der Wandernden.
Schlorzifladen
Der Schlorzifladen ist eine regionale Spezialität aus dem Toggenburg; ein Birnenfladen, auch Wähe, aus gedörrten, gekochten und pürierten Birnen mit einem Rahmguss - ein Genuss, ganz speziell hausgemacht auf der Alpchäseren.
Schweiz entdecken in Kleingruppen mit BergFrau

Ausrüstungsliste Tageswanderung
- Picnic
- Getränk
- Zwischenverpflegung
- gute Wanderschuhe
- Kleider in Schichten
- Regenschutz
- Sonnenschutz für Haut und Augen
- und b.B. Ersatzwäsche, Wanderstöcke.
