Schneeschuhwandern Schanfigg
Langwies an der Sonne und im Schatten Arosa’s
Abseits des Rummels. Langwies an der Sonne und im Schatten Arosa’s ist unser Ausgangsort für Schneeschuhwanderungen im Schanfigg. Dass der sonnige Ort vielleicht etwas im Schatten Arosa’s steht, ist nur gut für uns, wir haben die Stille. Wir steigen auf und schon öffnet sich der Blick nach Arosa, ins Fondei, ins Sapün und übers ganze Schanfigg. Eine Schneeschuhtour führt zur hübschen Walsersiedlung Medergen mit ihren sonnengebräunten Holzhäusern. Am zweiten Tag wandern wir über offene Hänge auf den Cunggel, einen wenig bekannten Gipfel.
mit Gabi
Die Weitsicht über das Schanfigg ist einmalig
Tour-Details
Reiseart: | Geführte Schneeschuhtouren | Mehrtagestour |
Region: | Graubünden | Schweiz |
Zeitraum: | 26.02.2023 - 27.02.2023 |
Preis, Details: |
|
Hinweise: |
|
Gruppe: | In Kleingruppe von 5-8 P. |
Komfort: |
|
Anreise: | Zürich ab 07.07 h |
Schneeschuhtouren-Programm
Das Programm der Tourentage werde ich den Verhältnissen anpassen. Vorschläge:
Sonntag
Bei der Abzweigung nach Sapün wandern wir durch den Wald zur Lichtung «Rongg». Bereits beim Jantesch Boden öffnet sich der Blick nach Arosa, ins Fondei, ins Sapün und übers ganze Schanfigg. Bald erreichen wir die hübsche Walsersiedlung Medergen mit ihren sonnengebräunten Holzhäusern. Den Abstieg machen wir via Bleiken und Waldji nach Sonnenrüti.
Montag
Mit dem Zug fahren wir bis St. Peter-Mollinis, von wo uns der Sportbus nach Fratsche zur Talstation des Skigebietes Hochwang führt. Wir gondeln hoch zur Mittelstation Triemel. Jetzt beginnt unsere Tour über offene Hänge auf den Cunggel, ein wenig bekannter Gipfel. Retour via Skihaus Hochwang, Triemel und Fratschel. Der Sportbus bringt uns zurück zum Bahnhof St. Peter-Mollinis.
Übernachtung
Gasthaus Edelweiss, 7057 Langwies
Anforderung
Tag 1
5 Std., Aufstieg 720 m, Abstieg 570 m, Distanz 8,5 km
Tag 2
5 Std., Aufstieg 550 m, Abstieg 900 m, Distanz 8 km
Preis, Leistung
CHF 370 ab 6 Teilnehmenden
CHF 380 bei 5 Teilnehmenden
Einzahlung bis 15. Februar 2023
Bitte überweise den Betrag auf Bezirksparkasse Uster, BergFrau GmbH, im Lot 12, 8610 Uster
IBAN CH77 0688 8016 0242 7660 4
inklusiv
- Organisation BergFrau
- Leitung Gabi Sievi
- Übernachtung im Hotel Doppelzimmer mit Halbpension
- Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie
exklusiv
- An- und Rückreise
- Bahnfahrt unterwegs
- Zwischenverpflegung, Getränke
- Einzelzimmer auf Anfrage
Versicherung
Für eine ausreichende Unfall- und Krankenversicherung sind alle Teilnehmenden selbst verantwortlich.
Sicherheit
BergFrau verfügt über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung als Wander– und Schneeschuhleiterin und die geforderte Haftpflichtversicherung. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.
Covid-19
BergFrau respektiert die Vorgaben des BAG und verfügt über ein Schutzkonzept.
Ausrüstung
Picnic (kann am zweiten Tag vor Ort eingekauft werden).
Thermosflasche, Zwischenverpflegung, Kleider in Schichten, Ersatzwäsche, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Handschuhe, Stirnband oder Mütze, Schneeschuhe, Stöcke, LVS, Schaufel, evtl. Sonde
Nützliche Informationen
Tourenplanung Winter. Schneeschuhtouren
Nützliche Links und Informationen zur Planung von Schneeschuhwandern, Schneeschuhtouren, Skitouren
Ausrüstung Schneeschuhtouren, -wandern
Du planst deine Schneeschuh-Wanderung und willst die richtige Ausrüstung mit dir haben. Du musst auch wissen, wohin du gehen wirst für die richtige Ausrüstung. Schneeschuh-Ausrüstung für flaches Gelände und ausgesteckte Trails bis max. 25 Grad Neigung Schneeschuhe, Marke MSR. Diese haben sich bewährt auf BergFrau-Touren abseits von gepfadeten Trails. Stöcke zum Falten oder Zusammenschieben Schneeschuh-Ausrüstung für anspruchvolleres Gelände ab 25 Grad Neigung Lawinenschutzgerät, Mammut o.ä. Lawinenschaufel Lawinensonde
Sicherheit auf Reisen & Wanderungen
Bei BergFrau steht Sicherheit an erster Stelle. Im Ausland arbeitet BergFrau mit professionellen Partnern zusammen. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.
Reiseerlebnisse
Bergwanderung Unterengadin, mit Steinböcken
Steinböcke auf dem Weg von Lischana- zur Sesvennahütte, Bergwanderung auf dem Grenzweg über 3000er Gipfel .
Fotografieren | Reiseerlebnisse
Wanderung Toggenburg Thurfälle
Wanderung mit Fotosujets sind die faszinierenden Thurfälle im Toggenburg, unweit von Unterwasser.
Bernina-Trekking. Rund um die Bernina wandern
Grenzüberschreitend wandern ohne Gletscherüberquerung und ohne technische Schwierigkeit, aber anspruchsvolle Mehrtagewanderung dauert mehrere Tage.
Julische Alpen, Alpi Giulie – Bergwandern Italien
Bergwandern im Friaul: Julische Alpen sind steile Karst- und Kalkalpen mit guten Wanderwegen
Reiseleitung
Gabi Sievi
Wander- und Schneeschuhleiterin mit eidg. Fachausweis, Expertin an den eidg. ...
Downloads
Schneeschuhwandern Schanfigg
Wir steigen auf und schon öffnet sich der Blick nach ...