Über die Greina, Bündnerland
entlang von Wildbächen und über Hängebrücken
Im Grenzgebiet zwischen Graubünden und Tessin entdecken wir die faszinierende Greina-Hochebene, geniessen die Magie dieser Tundra-ähnlichen Landschaft, wandern über eine Hängebrücke, erklimmen den Muot la Greina und bestaunen die Archi della Greina.
Eintauchen in die magische Landschaft der Greina-Hochebene.
Tour-Details
Reiseart: | Mehrtagestour |
Region: | Graubünden | Schweiz | Tessin |
Zeitraum: | 10.08.2023 - 11.08.2023 |
Preis, Details: | CHF 370 bei 6 Teilnehmenden
|
Hinweise: |
|
Gruppe: | In Kleingruppen für alle |
Anreise: |
|
Programm. Wandern über die Greina Hochebene
Donnerstag
Wir treffen uns im ÖV und reisen gemeinsam bis nach Vrin und mit dem Bus Alpin nach Puzzatsch. Von dort beginnen wir unsere Wanderung über die Alp Diesrut zum Pass Diesrut. Wenige Meter nach dem Pass eröffnet sich uns das erste Mal die eindrückliche Greina-Hochebene. Wir steigen in die Greina Ebene ab, queren die 40 Meter hohe und 65 Meter lange Hängebrücke und gelangen dann zur Terrihütte, wo wir unser Nachtlager aufschlagen.
Freitag
Am nächsten Morgen erklimmen wir in der Früh den Muot la Greina und bestaunen von hier oben die tundra-ähnliche Landschaft bevor wir durch die Greinaebene zum Passo della Greina wandern. Von hier machen wir einen Abstecher zu dem faszinierenden Steinbogen und gelangen dann zur Scalettahütte, wo wir uns für die Rückreise stärken. Ein kurzer Abstieg bringt uns zur Pian Geirett, von wo aus wir mit dem Bus Alpin wieder die Rückreise antreten.
Preis, Leistung
inklusiv
• Organisation BergFrau
• Wanderleitung Carina
• Übernachtung in Hütte mit HP
• Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie
exklusiv
• An- und Rückreise
• Bahnfahrten unterwegs
• Zwischenverpflegung, Getränke
• Trinkgelder
Versicherung
Die Versicherung gegen persönliche Risiken ist Sache der Teilnehmenden. Wir empfehlen, eine angemessene Unfallversicherung abzuschliessen. Die Teilnehmenden anerkennen ausdrücklich, dass bei Wanderungen in den Bergen trotz sorgfältiger Planung und Begleitung gleichwohl ein Restrisiko besteht, für welches BergFrau nicht belangt werden kann.
Sicherheit
BergFrau verfügt über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung als Wander– und Schneeschuhleiterin und die geforderte Haftpflichtversicherung. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.
Anforderung
Schwierigkeit T2-T3
Tag 1 ca 4 Std., Aufstieg 854 m, Abstieg 350 m, Distanz 7 km
Tag 2 ca 4 Std., Aufstieg 468 m, Abstieg 631 m, Distanz 11.6 km
Ausrüstung
Mitnehmen
Picnic, Getränk, Zwischenverpflegung, Kleider in Schichten, Ersatzwäsche, Regenschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Handschuhe, Stirnband, Stirnlampe, Hüttenschlafsack, kleines Handtuch, Zahnbürste, SAC-Ausweis etc.
Orte
- Greina
- Terrihütte
- Vrin
Programmänderung vorbehalten
Nützliche Informationen
Bergwanderung Unterengadin, mit Steinböcken
Steinböcke auf dem Weg von Lischana- zur Sesvennahütte, Bergwanderung auf dem Grenzweg über 3000er Gipfel .
Packliste Ausrüstung Mehrtagewanderung
Erleichtere deine Vorbereitung auf die Wandertage. Unsere Empfehlung für Ausrüstung und Packliste.
Begegnungen mit Herdenschutzhunden
So hast du möglichst wenig oder keine Probleme mit Herdenschutzhunden. Verhaltensweise bei Begegnungen mit Herdenschutzhunden: 5 Tipps
Sicherheit auf Reisen & Wanderungen
Bei BergFrau steht Sicherheit an erster Stelle. Im Ausland arbeitet BergFrau mit professionellen Partnern zusammen. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.
Reiseerlebnisse
Vollmondwanderung im Emmental, Schweizer Wandernacht
Diese Nachtwanderung im Emmental mit Lagerfeuer und bei Vollmond war einmalig, ja aussergewöhnlich.
Hochwinter-Schneeschuhwanderung
Jede Woche sind die drei BergFrauen unterwegs bis drei Mal, abseits von Trails, wo Ruhe ist und Spuren fehlen. Die Wanderungen stehen allen offen, die bis 5 Stunden wandern mögen.
Trekking. Die Wüste lebt – und wie
Unwetter, eine defekte Kamera und sieben wunderbare Tage in der Wüste
Wanderung Wallis. Gommer Höhenweg
Gommer Höhenweg ist eine Mehrtageswanderung (T1) von Oberwald nach Bellwald, Wallis. Die abwechslungsreiche Wanderung kann vom Frühjahr bis Spätherbst begangen werden.
Reiseleitung
Carina Zachariah
Draussen in der Natur unterwegs zu sein mit Familie, Freunden und vielleicht auch bald mit ...
Downloads
Wandern über die Greina Hochebene
2 Tage Wandern in Greina Hochebene zwischen Graubünden und ...