Zeitraum: 12.07.2024 - 14.07.2024
Dauer: 3 Tage
Preis: CHF 610

ABGESAGT - Bergwandern Zermatt

(zu viel Schnee!) auf anspruchsvollen Hochgebirgswegen

Lasst euch von diesen Highlights verzaubern! Es bieten sich viele imposante Blicke auf das berühmte Matterhorn. Übernachten in der wunderschönen Europahütte auf 2.265 Metern Höhe. Überqueren der längsten Fussgänger-Hängebrücke der Alpen (494 m) – ein Muss für Schwindelfreie! Spektakuläres Wandern mit Blick auf die Matterhorn-Nordwand und den Hörnligrat. Den Pfad der Erstbesteiger des Matterhorns bis zur Hörnlihütte begehen – ein unvergessliches Erlebnis

Auf Hochgebirgswegen wandern wir dem Himmel entgegen – komm mit!

Tour-Details

Reiseart:

Mehrtagestour

Region:

Schweiz | Wallis

Zeitraum:

12.07.2024 - 14.07.2024

Preis, Details:

CHF 610 ab 5 Teilnehmenden
CHF 660 bei 4 Teilnehmenden

Anmelden bis 26. Juni 2024

Abmeldung gemäss AGB
bergfrau.ch/rechtliches/agb/

Hinweise:

  • Programm- und Preisänderung vorbehalten
  • Kleingruppenzuschlag bis 4 P

Gruppe:

In Kleingruppen bis 6 P., für alle

Komfort:

  • Hotelübernachtung

Anreise:

  • Zürich ab 09.02h
  • Bern ab 10.07h
  • Visp an 11.03h
  • Visp ab 11.08h – Zug RE41 Gleis 3
  • Treffpunkt
    Visp Bahnhof. 11.05h , Gleis 3 – Zug Richtung Zermatt

Programm Bergwandern Zermatt

Freitag
Unsere Wanderung am ersten Tag führt uns zur Europahütte auf 2.265 Metern Höhe und verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Der Weg schlängelt sich aufwärts durch einen malerischen Lärchenwald an den westlichen Abhängen des Doms (4.479 m). Bei der Hütte angekommen genießen wir die fantastische Aussicht auf das Weisshorn und ins Mattertal. Die Übernachtung auf der Europahütte lässt uns aufatmen, denn wir sind bereits mitten in unserer bezaubernden Bergwelt.

Samstag
Heute wandern wir auf dem spektakulären Europaweg nach Zermatt. Wir überqueren die längste Fussgänger-Hängebrücke der Alpen, die das Grabengufer überspannt. Sie ist 494 m lang und am höchsten Punkt schwebt man 85 m über dem Abgrund. Schwindelfreiheit ist ein Muss, sonst macht der Kick keine Freude. Dann geht es weiter Richtung Täschalp und schliesslich nach Zermatt. Während der Wanderung haben wir die Matterhorn Nordwand und den Hörnligrat in unserem Blickfeld. Auf der Sunnegga angekommen, nehmen wir die Bahn nach Zermatt. In Zermatt übernachten wir in einem gemütlichen Hostel und geniessen den Kontrast zwischen der alpinen Natur und dem charmanten Zermatterdorf.

Sonntag
Heute gibt es mehrere Optionen. Eine wunderbare Tour ist der Weg zur Hörnlihütte. Wer in Zermatt ist, sollte diesen Weg mindestens einmal gewandert sein. Es ist der Pfad den 1865 die Erstbesteiger des Matterhorns – u.a. berühmte Brite Edward Whymper – gewählt haben. Bei der Hörnlihütte sind wir dem Matterhorn ganz nahe und das «Horu» thront mächtig über uns. Nach einer Stärkung in der Hütte ist der Rückweg zum Schwarzsee ein Leichtes.

Leistung

inklusiv

  • Organisation BergFrau
  • Leitung Tanja
  • 1x Übernachtung Europahütte in Mehrbettzimmer, HP
  • 1x Übernachtung Youth hOsterl Zermatt in DZ mit Frühstück
  • Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie

exklusiv

  • An- und Rückreise
  • 1x Abendessen in Zermatt
  • Bahnfahrten unterwegs (1x Sunnegga einfach 20 CHF und retour Zermatt-Schwarzsee 61 CHF – Preise ohne Halbtax)
  • Zwischenverpflegung, Getränke
  • Trinkgelder

Versicherung
Die Versicherung gegen persönliche Risiken ist Sache der Teilnehmenden. Wir empfehlen, eine angemessene Unfallversicherung abzuschliessen. Die Teilnehmenden anerkennen ausdrücklich, dass bei Wanderungen in den Bergen trotz sorgfältiger Planung und Begleitung gleichwohl ein Restrisiko besteht, für welches BergFrau nicht belangt werden kann.

Sicherheit
BergFrau verfügt über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung als Wander– und Schneeschuhleiterin und die geforderte Haftpflichtversicherung. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.

Wanderausrüstung

Picnic, Getränk, Zwischenverpflegung, Kleider in Schichten, Ersatzwäsche, Regenschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Handschuhe, Stirnband, Hüttenschlafsack, kleines Handtuch, Zahnbürste, SAC-Ausweis, wenn vorhanden etc.
b.B. Wanderstöcke

Anforderung

Schwierigkeitsskala

Tag 1
3 Std., Aufstieg 861 m, Abstieg 3 m, Distanz 3,8 km – T2

Tag 2
6-7 Std., Aufstieg 990 m, Abstieg 985 m, Distanz 15,1 km – T3

Tag 3
4-5 Std., Aufstieg 716 m, Abstieg 716 m, Distanz 8,6 km – T3

Orte

Mögliche Orte dieser Tour:
  • Europahütte
  • Visp
  • Zermatt

Programmänderung vorbehalten

Galerie-Bilder

Reiseleitung

Nützliche Informationen

Gämse neugierig
BergFrau Wandern Schweiz
Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern

Reiseerlebnisse

BergFrau Wandern Amden. Rund um den Mattstock
Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern
Atrani Amalfiküste
Wandern in Marokko. Essaouira
Bernina-Trekking. Rund um die Bernina
Puschlav Wandern. Berninapass nach Tirano
Wanderreisen Island, Bild: Paul Taton
Weisshorn, Matterhorn, auf dem Gommer Höhenweg
Wandern Alpstein Sommer Thurfälle
Bergwanderung und Steinböcke
Schneeschuhwandern Berner Oberland
Berner Alpen in der Dämmerung
in Gallicanaó, letztes griechisches Dorf in Kalabrien
Wandern Alpstein
Städtereise Napoli, Neapel und Vesuv
Bergwandern Piemont Val Grande
Kultur Himalaya; Yarsagumba; Chinesischer Raupenpilz; Tibetischer Raupenpilz; Cordyceps
Lunana Snowman Trek Bhutan Trekking
BergFrau Trekking Dolpo, Dolpopa: Bewohner Dolpos
Bergwandern Julische Alpen Italien Friaul
Chioggia. Venedig anreisen über Chioggia
Trekking Wandern Marokko Wüste

Downloads

Matterhorn ob Zermatt, Wanderung Europaweg

Programm Bergwandern Zermatt

Bergwandern in Zermatt, dem Himmel ...

on
Datenschutz
Wir, BergFrau GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, BergFrau GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.