Trekking Peaks of the Balkans
Weitwandern im Dreiländereck Albaniens
Bei dieser 11-tägigen Reise trekken wir in den schönsten Tälern des Balkans, besteigen einige der höchsten Gipfel und lernen mehr über die Menschen und ihre Kultur.
Unsere Reise führt uns in die Peaks-of-the Balkan Region am Dreiländereck Albanien, Kosovo und Montenegro. Wir bewegen uns jedoch abseits der bekannten Pfade. Dank dem lokalen Reiseleiter kommen wir täglich in Kontakt mit den Einheimischen und hören ihre bewegten Lebensgeschichten. Diese abwechslungsreiche Reise ist eine schöne authentische Mischung aus Trekking und Kulturreise in einer noch wenig bekannten Region Europas.
Die Reise wird in Zusammenarbeit mit Albanien Reisen durchgeführt.
Tour-Details
Reiseart: | Trekking- & Aktivreisen | Wanderreisen |
Region: | Albanien | Europa |
Zeitraum: | 19.07.2025 - 29.07.2025 |
Preis, Details: |
|
Hinweise: |
|
Gruppe: | In Kleingruppen 4-10 P. für alle |
Komfort: |
|
Anreise: |
|
Trekking Peaks of the Balkans. Höhepunkte
- Abwechslungsreiche Reise abseits der bekannten PoB-Etappen
- Besteigung des höchsten Gipfels Kosovos (Gjeravica 2656m) und Montenegros (Zla Kolata 2534m)
- Bootsfahrt durch die traumhafte Drini-Schlucht und Erholung am Shala-Fluss
- Übernachtung bei einer albanischen Familie zu Hause
- Weindegustation in einem der bekanntesten Weingüter Montenegros
Deutschsprechende Reiseleitung
Entscheidend für den Genuss und die kenntnisreiche Kulturvermittlung ist der einheimische, deutschsprechende Wander- und Reiseleiter.
Verlängerungsmöglichkeit für Ferien am Meer
Leistung
Einheimischer Reiseführer
Entscheidend für den Genuss und die kenntnisreiche Kulturvermittlung ist der gut ausgebildete, einheimische Führer. Boris Alibali ist in Deutschland geboren und aufgewachsen, bis seine Familie wieder nach Shkodra, Albanien zog. Er studierte in den USA und spricht fliessend Albanisch, Deutsch und Englisch.
Im Preis inbegriffen
- Schweizer Reisegarantie
- Hin-/Retourflug Zürich – Podgorica mit Air Montenegro
- 10 Übernachtungen in Hotels & Gasthäusern (4x im Hotel/Gasthaus im Doppelzimmer, 5x in einfachen Gasthäusern im Mehrbettzimmer, 1x bei einer Familie Zuhause im Mehrbettzimmer)
- Vollpension während der gesamten Reise (10x Abendessen, 6x Lunchpaket während Wanderungen, 3x Mittagessen)
- Deutschsprechende Reiseleitung vor Ort
- Diverse Transfers (Van oder 4×4) während der gesamten Reise gemäss Programmschrieb
- Gepäcktransfer während der gesamten Reise gemäss Programmschrieb (mit Fahrzeugen oder Maultieren)
- Bootsfahrt Fierze – Shala-Fluss – Koman
- Regelung der Grenzformalitäten (Grenzübergänge zu Fuss)
- Weindegustation in Montenegro
- Trinkgelder Fahrer und Gasthäuser
- CHF 5 Spende ans Hilfswerk Besa für wohltätige Projekte
- myclimate Klimabeitrag
- Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie
Nicht im Preis inbegriffen
Programm
Mahlzeiten
F = Frühstück / M = Mittagessen / L = Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag – Anreise
Hinflug mit Air Montenegro ab Zürich um 16:10 Uhr. Ankunft in Podgorica, Montenegro um 17:55 Uhr. Es geht direkt zum Hotel in Podgorica. Gemeinsames Abendessen und Besprechung der nächsten Tage.
Übernachtung in Podgorica in einem Hotel (-/-/A)
2. Tag – Trekking von Selce nach Vukel
Transfer nach Selce, Albanien. Von dort starten wir unser erstes Trekking in das kleine Dorf Vukel. Hier ist der Tourismus noch nicht angekommen. Lediglich eine Schotterstrasse führt dorthin und es gibt noch keine Gasthäuser oder Hotels. Dafür ist die Gastfreundschaft bei der Familie, bei der wir übernachten, umso grösser.
Übernachtung in Vukel bei einer Familie (F/L/A)
Wanderprofil: T2, +980m / -850m, 11 km, ca. 6 Std.
3. Tag – Trekking von Vukel nach Lepushë
Unsere nächste Etappe führt uns vorbei an mehreren Alpen bis wir das Dorf von Lepushë erreichen. Unterwegs kommen wir immer wieder ins Gespräch mit freundlichen Hirten, die uns herzlich begrüssen und uns ihre Milch und ihren Käse anbieten. In Lepushë angekommen, sind die ersten Zeichen von Tourismus bereits sichtbar. Dies steht in Zusammenhang mit der neu asphaltierten Bergstrasse. Eine Region, die Dank des Tourismus die Auswanderung junger Leute drosselt. Von Luijgi’s Gasthaus sehen wir das Karanfili-Gebierge und den Taljanka-Gipel (2’057m), zu welchen wir übermorgen aufbrechen werden.
Übernachtung in Lepushë in einem Gasthaus (F/L/A)
Wanderprofil: T3, +1230m / -650m, 16km, ca. 6.5 Std.
4. Tag – Trekking von Lepushe nach Vermosh
Von Lepushë aus vertreten wir uns die Beine bis zum Gipfel von Greben (1’840m). Die Wanderung gehört noch zu den unbekannten in der Region und man trifft kaum auf andere Wanderer. Die Sicht auf das Karanfili-Massiv ist atemberaubend. In Vermosh angekommen, wartet ein Mittagessen auf uns. Anschliessend geht es mit dem Transfer zurück zu Lujigi nach Lepushë.
Am Nachmittag etwas freie Zeit, um sich zu erholen.
Übernachtung in Lepushë in einem Gasthaus (F/M/A)
Wanderprofil: T2, +550m / -770m, 11 km, ca. 5 Std.
5. Tag – Trekking von Lepushë nach Montenegro ins Grebaja-Tal
Heute findet ein Grenztrekking statt. Von unserem Gasthaus in Lepushë geht’s los ins Grebaj-Tal nach Montenegro. Das Trekking führt uns zuerst durchs Dorfzentrum von Lepushë, dann weiter dem Wald entlang und rauf zur Alp von Lepushë. Vorbei am Grenzstein, erreichen wir den Taljanka. Von dort aus (auf alb. Maja Vajushes) bestaunen wir das Karanfili-Gebierge, bevor es nach dem Mittagslunch ins Grebaj-Tal geht.
Übernachtung in Grebaj in kleinen Hütten (F/L/A)
Wanderprofil: T3, +890m / -1020m, 12km, ca. 6 Std.
6. Tag – Trekking von Babino Polje nach Doberdol
Mit dem Van geht es vorbei am Plave-See nach Babino Polje. Etwas oberhalb von Babino Polje starten wir unser Trekking. Nachdem wir den schönen Jezero-See passieren, geht es weiter in Richtung Doberdol, zurück nach Albanien.
Wir übernachten bei Bashkim auf der Alp. Bashkim war früher Hirt und betreibt heute das Gasthaus. Er ist auch ein passionierter Handwerker und hat alles auf der Alp selbst gebaut.
Übernachten in Doberdol in einer einfachen Hütte (F/L/A)
Wanderprofil: T2, +750m / – 650m, 13km, 6 Std.
7. Tag – Besteigung des Gjeravica Gipfels, Kosovos höchster Berg, 2’656m
Von Albanien aus besteigen wir heute den höchsten Berg des Kosovos, den Gjeravica (2’656m). Vorbei am «Herzli-See» und an den Gjeravica-Seen, erreichen wir den Gipfel, von wo aus wir nach Kosovo sehen können. Nach dem Lunch wandern wir ins kleine Bergdorf «Gropat e Erenikut» nach Kosovo. Anschliessend geht es mit dem Geländewagen in die schöne Altstadt von Prizren. Am Abend flanieren wir gemeinsam in der Altstadt, wo auch viele Albaner aus der Schweiz gerade ihre Ferien verbringen.
Übernachtung in Prizren in einem Hotel (F/L/A)
Wanderprofil: T3, +970m / -1200m, 16 km, 7 Std.
8. Tag – Kulturtag im Kosovo
Kleiner Spaziergang durch Prizren und zur Festung. Anschliessend Transfer nach Albanien ins Valbona-Tal. Unterwegs besuchen wir in Gjakova die historische Hamudi Moschee, welche 1592 erbaut wurde. Sie gilt architektonisch als Unikat im Kosovo.
Übernachtung in Valbona in einem Gasthaus (F/M/A)
9. Tag – Trekking von Valbona nach Cerem
event. Besteigung Zla Kolata (2’534m)
Wir wandern von Valbona nach Cerem, über den Preslopi-Pass. Vom Pass aus Besteigungsmöglichkeit des Zla Kolata (optional), dem höchsten Gipfel von Montenegro (2534m). Übernachtung in einem einfachen Gasthaus bei Kujtims Familie.
Übernachtung in Cerem in einfachem Gasthaus (F/M/A)
Wanderprofil: ohne Gipfelbesteigung T3, +1220m / – 1030m, ca. 14 km, ca. 7 Std.
mit Gipfelbesteigung T4, +1720m / – 1530m, 21 km, ca. 9.5 Std.
10. Tag – Bootsfahrt auf dem Komanstausee und Erholung am Shala-Fluss
Nach den letzten Trekkingtagen haben wir uns etwas Erholung verdient. Transfer nach Fierze, wo wir auf ein kleines Boot umsteigen. Die traumhafte Bootsfahrt auf dem Komanstausee führt uns weiter in einen Arm des Sees zum Shala-Fluss. Nachdem Mittagessen haben wir die Möglichkeit, uns am Fluss zu erholen und zu baden, bevor es anschliessend nach Koman geht. Ein Transfer (1.5 Std.) bringt uns nach Shkodra, wo wir heute die letzte Nacht verbringen und bei albanischer Musik die Reise ausklingen lassen.
Übernachtung in Shkodra in einem Hotel (F/M/A)
11. Tag – Shkodra & Weindegustation, Rückflug
Nach einem Morgenspaziergang in der Altstadt von Shkodra, geht es nach Podgorica zum grössten Weingut des Landes. Nach der Führung und Weindegustation Fahrt zum Flughafen.
Rückflug mit Montenegro Airlines ab Podgorica um 17:00 Uhr. Ankunft in Zürich um 19:00 Uhr.
(F/-/-)
Anforderung, Generelle Hinweise
Anforderung Schwierigkeitsgrad SAC T2-T3
Das Trekking dauert 6 bis 7 Std. Dafür braucht es eine sehr gute Grundkondition und Trittsicherheit. Tägliche Höhendifferenzen zwischen 500 bis 1250m müssen bewältigt werden. Die Besteigung des Kolatas (9.5 Std.) ist optional und kann vor Ort entschieden werden. Teils sind die Wege ruppig und steil, aber nicht exponiert.
Falls du auf der Suche nach einer einfacheren Wanderreise bist, könnte auch die 8-tägige Tour «Zu Gast in den Albanischen Alpen» das Richtige für dich sein.
Reisedokumente
Für Schweizer:in: ID oder Pass, gültig bis mindestens 3 Monate nach Einreisedatum. Ein Visum ist nicht erforderlich.
Allgemeiner Hinweis
Fahrten bis max. 2 Std. müssen in Kauf genommen werden.
Wir bitten um Verständnis, dass die Strassen noch nicht dem mitteleuropäischen Standard entsprechen. Die aktuelle Regierung ist jedoch sehr bemüht, dies zu verbessern.
Orte
- Nationalpark Valbonatal
- Podgorica
- Shkodra
Programmänderung vorbehalten