Zeitraum: 21.10.2025 - 28.10.2025
Dauer: 8 Tage
Preis: CHF 1'990

Zu Gast in den Albanischen Alpen

Wanderreise 8 Tage Nordalbanien – U50

Das Abenteuer beginnt in der Kulturstadt Shkodra. Wir tauchen in die albanische Kultur ein und lernen Land und Leute kennen. Im Norden Albaniens, mit einem Abstecher nach Montenegro, erkunden wir eine unberührte Berglandschaft, malerische Dörfer und erleben die albanische Gastfreundschaft ganz nah.

Wanderst du gerne, magst du die Natur; in dieser Woche wirst du eine ursprüngliche Berglandschaft, idyllische Dörfer und schöne Blumenwiesen erleben. Die Reise zu den «Verwunschenen Bergen» Nordalbaniens schliesst mit einer wunderschönen Fährenfahrt ab über den Komanstausee. All das wird dich ins Staunen versetzen.

Nach der Wanderung im Nationalpark von Theth erfolgt am sechsten Tag die Passüberquerung zum Valbona Nationalpark.

Diese Reise bieten wir in Zusammenarbeit mit Albanien Reisen an.

Tour-Details

Reiseart:

Wanderreisen

Region:

Albanien | Europa

Zeitraum:

21.10.2025 - 28.10.2025

Preis, Details:

  • CHF 1’990
  • Zuschlag
    CHF 200 Einzelzimmer

Hinweise:

  • Programm- und Preisänderung vorbehalten
  • inkl. Flug
  • inkl. myclimate

Gruppe:

In Kleingruppen 4-10 P. für alle

Komfort:

  • Hotelübernachtung
  • Gepäcktransport

Anreise:

  • Hin- und Rückflug mit Swiss ab Zürich
  • Der Flug wird von BergFrau koordiniert
  • Anreise #terran mit Bahn und Schiff möglich

Höhepunkte «Zu Gast in den Albanischen Alpen»

  • Idyllische Wanderungen in den alpinen Nationalparks von Valbona und Theth
  • Fährenfahrt durch die atemberaubende Drin-Schlucht, welche dem norwegischen Fjord ebenbürtig ist
  • Malerische Passüberquerung von Theth nach Valbona
  • Schöne Tageswanderung zum Grunaswasserfall und zum Naturspektakel «Blue-Eye»
  • Begegnungen mit Einheimischen
  • Kulinarisches Erlebnis in einem Slow Food-Restaurant

Leistung

Einheimischer Reiseführer
Entscheidend für den Genuss und die kenntnisreiche Kulturvermittlung ist der gut ausgebildete, einheimische Führer. Boris Alibali ist in Deutschland geboren und aufgewachsen, bis seine Familie wieder nach Shkodra, Albanien zog. Er studierte in den USA und spricht fliessend Albanisch, Deutsch und Englisch.

 

Im Preis inbegriffen

  • Schweizer Reisegarantie
  • Flughafentransfer ab Tirana (An- und Abreise)
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in einfachen Gasthäusern
  • Vollpension (4x Lunchpaket während der Wanderung)
  • Transfers während der Reise
  • Gepäcktransport während der Reise
  • Shkodra & Tirana Stadtführung
  • Fährenfahrt auf dem Komanstausee
  • Slow-Food Restaurant inkl. Weindegustation
  • Albanien Reiseführer (Trescher Verlag) pro Buchung
  • CHF 5 Spende ans Hilfswerk Besa für wohltätige Projekte
  • myclimate, Klimakompensation
  • Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie

 

Nicht inbegriffen

  • Anreise mit Swiss oder auf dem Landweg
  • Trinkgeld für Fahrer und Guide
  • Versicherungen – Reiseannullation u/o Personen Assistance – können bei BergFrau abgeschlossen werden.
  • Persönliche Ausgaben für Getränke, Souvenirs
  • Programmänderungen wegen äusserer Einflüsse wie Wetter, Politik, Pandemie etc.

Programm

Mahlzeiten
F = Frühstück / M = Mittagessen / L = Lunchpaket / A = Abendessen

1. Tag – Anreise
Nach Ankunft am Flughafen in Tirana Fahrt in die nördlichste Stadt Albaniens nach Shkodra. Stadtführung durch die Kulturstadt, um direkt in die albanische Kultur einzutauchen und mehr über Land und Leute zu erfahren. Abendessen in einem traditionellen Restaurant mit lokalen Köstlichkeiten.
Übernachtung in Shkodra (-/-/A)

2. Tag – Wanderung in der wenig bekannten Kelmendi Region
Panoramische Fahrt über den Grabom-Pass zu den «albanischen Alpen». Im Dorf Lepushë auf 1’300m erste Wanderung zum Gipfel von Greben (1’840m). Die Wanderung gehört zu den unbekannten in der Region und man trifft selten auf andere Wanderer. Während der Wanderung machen wir Bekanntschaft mit der albanischen Gastfreundschaft und kommen ins Gespräch mit Hirtenfamilien auf der Alp. Abstieg nach Vermosh. Kurzer Rücktransfer zum Gasthaus nach Lepushë.
Übernachtung in Lepushë (F/L/A)
Wanderprofil: T2, +550m / -770m, 11 km, ca. 5 Std.

3. Tag – Abstecher ins Gebaje-Tal nach Montenegro
Das in Montenegro gelegene Grebaje galt als das schönste Tal in Titos Jugoslawien. Die landschaftlich schönste Wanderung in der Region beginnt mit einem Aufstieg auf den Gipfel des Taljanka (2’056m), einem grünen Paradies mit Blick auf das Karanfil-Felsmassiv und die Verwunschenen Berge Albaniens. Eine traumhafte Gratwanderung führt nach Montenegro. Der Abstieg erfolgt durch einen idyllischen Buchenwald. Nach der Wanderung kurzer Transfer zum Gasthaus in Vusanje (albanisch: Vuthaj), wo auch heute noch mehrheitlich albanisch gesprochen wird.
Übernachtung in Vusanje/Vuthaj (Montenegro) (F/L/A)
Wanderprofil: T2, +810m / -920m, 12.5 km, ca. 6.5 Std.

4. Tag – Wanderung von Montenegro nach Albanien
Von Vusanje führt die heutige Wanderung ins kleine Bergdorf Theth, Albanien. Die während dem albanischen Kommunismus schwer bewachte Grenze war für über 40 Jahre verbotene Zone. Für Wanderer ist sie heute ein Genuss für alle Sinne. Auf sanften Weiden, durch malerischen Buchen- und Nadelwald geht es weiter in Richtung zu den Verwunschenen Bergen. Vom Qafa e Pejes / Peja-Pass (1’710 m) kann optional bei gutem Wetter das «albanische Matterhorn» – der Arapi (2’217 m) bestiegen werden. Herrlicher Ausblick vom Pass auf das wilde Tal von Theth. Abstieg zu einem kleinen Dorflokal im Tal. Erfrischung mit lokalem Schnaps, anschliessend abenteuerlicher Transfer über Schotterstrasse zum Gasthaus.
Übernachtung im Nationalpark von Theth (F/L/A)
Wanderprofil: T2, +860m/ -930m, 14 km, 6.5 Std.

5. Tag – Wanderung im Theth-Nationalpark
Nach der gestrigen anstrengenden Wanderung führt heute eine genussvolle Wanderung zum Grunaswasserfall. Im Dorf Nderlysë Besuch einer Hirtenfamilie, um mehr über das Leben in den albanischen Bergen zu erfahren. Weiter geht es durch den Wald zum Naturspektakel «Blue Eye». Eine blaue Karstquelle, die 50 Meter tief aus der Erde entspringt und gerade mal 9 Grad hat. Um die Kräfte zu schonen, wird ein Rücktransfer von Nderlysë ins Gasthaus organisiert. In Theth Besuch des Blutrache-Turms (albanisch Kulla), um mehr über den Kanun zu erfahren.

Alternativprogramm: Diejenigen, welche sich von den letzten Wanderungen erholen möchten, lassen die Seele baumeln und geniessen das ursprüngliche Dorfleben von Theth. Nutze die Zeit und Gelegenheit, um mit den offenen und freundlichen Dorfbewohnern, welche grösstenteils hier geboren und aufgewachsen sind, ins Gespräch zu kommen.
Übernachtung im Nationalpark von Theth (F/M/A)
Wanderprofil: T2, +340m / -550m, 12 km, ca. 4 Std.

6. Tag – Passüberquerung zum Valbona-Nationalpark
Die letzte Wanderung gehört aus gutem Grund zu den bekanntesten in Albanien. Sie führt durch den märchenhaften Buchenwald, vorbei an farbige Blumenwiesen auf den Valbona-Pass (1’800m). Die Anstrengung auf dem Pass wird durch ein 360 Grad-Bergpanorama mit Sicht auf Theth, Valbona sowie die höchsten Berge Albaniens belohnt u.a. Radohima (2568 m) und Jezerca (2694 m). Abstieg ins Valbona-Tal. Unterwegs Möglichkeit, sich mit kühlen Getränken zu erfrischen und mit der lokalen Bevölkerung in Kontakt zu kommen. Abenteuerlicher Transfer über das ausgetrocknete Flussbett zum Gasthaus.
Übernachtung im Nationalpark von Valbona (F/L/A)
Wanderprofil: T2, +980m / -850m, ca. 6.5 Std.

7. Tag – Fährenfahrt, Kulinarischer Genuss und Weindegustation
Heute heisst es Abschied nehmen von der wunderschönen Bergwelt Nordalbaniens. Transfer nach Fierza zum türkisenen Komanstausee. Eine 2.5-stündige Fährenfahrt führt durch die atemberaubende Drin-Schlucht. Vorbei an beeindruckenden Bergen mit imposanter Höhe, ist die Schlucht dem norwegischen Fjord ebenbürtig. In einem kleinen Dorf zaubert ein Slow Food-Restaurant ein kulinarisches Highlight aus saisonalen Produkten aus der eigenen Farm hin. Weindegustation im hauseigenen Weingut. Weiterfahrt in die kunterbunte Hauptstadt Tirana.
Abendessen im Zentrum der Stadt mit anschliessendem Verdauungsspaziergang auf die Pyramide von Tirana.
Übernachtung in Tirana (F/M/A)

8. Tag – Rückreise
Als Kontrast zu den albanischen Alpen, zum Schluss eine Stadtführung durch die trendige und moderne Hauptstadt. Eine hoffentlich unvergessliche Reise geht zu Ende!
Mirupafshim Shqiperia und Grüezi Schwiz!
(F/-/-)

 

Anforderung, Generelle Hinweise

Anforderung
Fünf mittelschwere Wanderungen zwischen 4 bis 6.5 Stunden, bei denen das genussvolle Erleben der Natur im Vordergrund steht. Bei den Zeitangaben handelt es sich um die Gesamtwanderzeit (inkl. Pausen) und nicht um die reine Wanderzeit. Gute Grundkondition und Trittsicherheit sind notwendig. Die Wege sind wie bei uns in der Schweiz teilweise steinig. Die Wanderungen sind technisch nicht anspruchsvoll (T2-T3).

Unterwegs, übernachten
Wir bitten um Verständnis, dass die Strassen noch nicht dem mitteleuropäischen Standard entsprechen. Die aktuelle Regierung ist jedoch sehr bemüht, dies zu verbessern. In Nordalbanien und Montenegro übernachten wir in einfachen Gasthäusern. Ein Seidenschlafsack ist nicht notwendig.

Anreise über Land
Möchtest du mit Zug, Schiff u/o Bus anreisen, nimm mit uns Kontakt auf.

Reisedoumente
Einreise mit ID oder Pass. Der Pass sollte mindestens 3 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein.

 

Orte

Mögliche Orte dieser Tour:
  • Theth
  • Tirana

Programmänderung vorbehalten

Galerie-Bilder

Reiseleitung

Nützliche Informationen

Albanien-Süd wandern Gjirokastra
Wandern Albanien
Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern

Reiseerlebnisse

Lunana Snowman Trek Bhutan Trekking
in Gallicanaó, letztes griechisches Dorf in Kalabrien
Wandern in Marokko. Essaouira
Schneeschuhwandern Berner Oberland
Kultur Himalaya; Yarsagumba; Chinesischer Raupenpilz; Tibetischer Raupenpilz; Cordyceps
BergFrau Wandern Amden. Rund um den Mattstock
Puschlav Wandern. Berninapass nach Tirano
Trekking Wandern Marokko Wüste
BergFrau Trekking Dolpo, Dolpopa: Bewohner Dolpos
Chioggia. Venedig anreisen über Chioggia
Bergwanderung und Steinböcke
Wanderreisen Island, Bild: Paul Taton
Städtereise Napoli, Neapel und Vesuv
Atrani Amalfiküste
Weisshorn, Matterhorn, auf dem Gommer Höhenweg
Bernina-Trekking. Rund um die Bernina
Wandern Alpstein Sommer Thurfälle
Bergwandern Piemont Val Grande
Bergwandern Julische Alpen Italien Friaul
Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern
Berner Alpen in der Dämmerung
Wandern Alpstein

Downloads

Wandern Albanien Peaks of the Balkan

Zu Gast in den Albanischen Alpen – U50

eine ursprüngliche Berglandschaft, idyllische Dörfer und ...

on
Datenschutz
Wir, BergFrau GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, BergFrau GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.