Finnisch Lappland – Skiwandern
Geführte Skisafari im Nationalpark
Der Schnee knirscht unter den Skiern, frischer Wind kräuselt im Gesicht. Der Himmel leuchtet im unvergesslichem, zarten Blau. Stille. Vor dir weiche Erhebungen der Tundra in rauer Schönheit und Unendlichkeit. Das ist Natur pur in der Kaldoaivi Wilderness Area in finnisch Lappland, es ist das grösste Naturschutzgebiet Finnlands. Gleite mit den Skiern über die Fjell wie die Sami seit Jahrhunderten. Skiwandern mit Nordic Cruising-Skiern, breiten Langlaufskiern, ist sofort gelernt!
Tausende von Rentieren suchen hier im Winter ihr Futter. Mit Glück sehen wir auf den Skiwanderungen tagesaktive Wildtiere, sicher aber Schneehühner. In gefrorenen Bächen und Seen fischen wir unser Abendessen. Hier, weit nördlich des Polarkreises, sind die Nächte häufig ein Fest der Lichter, Polarlichter in den arktischen Frühlingsnächten. Die Tour Skiwandern Lappland ist das Paradies für alle, die wilde Natur und die Tundra erleben wollen.
Die Sami-Kultur erleben wir bei unseren Gastgebern, einer Sami-Familie und Rentierbesitzer. Das ist authentisches Backcountry-Ski durch Finnisch-Lappland, 6 Tage querfeldein von Hütte zu Hütte.
Tour-Details
Reiseart: | Trekking- & Aktivreisen | Wanderreisen |
Region: | Europa | Lappland Winter im Nordlicht |
Zeitraum: | 20.02.2026 - 27.02.2026 |
Preis, Details: | i.B. Polarlicht Sportferien Lappland Schneeschuhwandern Lappland im Naturpark |
Hinweise: |
|
Gruppe: |
|
Komfort: |
|
Anreise: |
|
Höhepunkte Finnisch Lappland – Skiwandern
Nordlichter, Polarlichter
Ein Fest der Lichter ist das Polar-/Nordlicht in den arktischen Frühlingsnächten – besonders im Februar und März. Am Nordpol Nordlicht genannt sind es geladene Teilchen des Sonnenwindes, die bei starker Sonnenaktivität die Nacht erhellen.
» mehr zum Fotografieren der Nordlichter
Wildlife
Auf der Safari unterwegs wirst du hoffentlich viele Schneehühner sehen, den am weitesten im Norden vorkommenden Hühnervogel der Erde. Elche, Wölfe, Luchse, Vielfrass, Füchse, Adler und Bartkauz, «Lappland-Eule», leben ebenfalls hier. Tausende von Rentieren verbringen hier den Winter.
Wildnisgebiet
Kaldoaivi ist das nördlichste Wildnisgebiet Finnlands ganz im Nord-Osten des finnischen Lapplands. Die Vegetation besteht aus gedrungenen Fjellbirken, Zwergstrauchheiden, Moosen und Flechten. Das Fjellgebiet variiert mit tiefen Flusstälern bis hin zu sanften Fjellhängen.
Unberührte Natur
Mit den Nordic Cruising-Skiern streifen wir durch den nordischen Frühling. Wir geniessen die Stille, die Natur dieser Wildnis und die Weiten der Tundra und versuchen uns im Eisfischen: In gefrorenen Gewässern fangen wir unser Abendessen. Frischer geht nicht.
Nuorgam
Die nördlichste Gemeinde Finnlands ist auch die einzige Gemeinde mit einer Sami-Mehrheit, 250 Einw. Die Kultur der Samen wird in Nuorgam noch immer gelebt und in diesem Gebiet leben mehr als 10’000 Rentiere.
Nordic Cruising-Ski: Ideal für Cross-Country und Skisafari
Mit den Cruiser-Ski kannst du leicht querfeldein wandern. Der Nordic Cruising-Ski ist etwas breiter, kürzer und schwerer als der klassische Langlaufski, was ihm grössere Stabilität gibt.
Fjell
Fjell sind Höhenzüge in Lappland – Schweizer würden den Begriff Hügel verwenden – zwischen 600 und 800 m Höhe. Fjell – zu Deutsch etwa Fels – ist ein Begriff für Berge und Hochflächen oberhalb der Nadelwaldgrenze mit eiszeitlicher Prägung. In Finnland werden die für die Region Lappland typischen Berge Tunturi genannt, was etymologisch mit dem Wort Tundra verwandt ist.
Leistung
Im Preis inbegriffen
• Übernachtung im Doppelzimmer im Hotel mit Frühstück
• Nachtessen am letzten Abend
• Übernachtung in Mehrbettzimmer in Hütten, Vollpensionund teilweise miit Sauna
• myclimate Klimabeitrag
• Transfers
• Bei Bedarf Bekleidung für die Dauer der Tour von Hütte zu Hütte: Stiefel, Handschuhe, Mütze
• Miete Langlaufausrüstung, Nordic Cruising, Stöcke
• Sauna
• Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie
• Organisation und Leitung Claudia Schmid
Nicht inbegriffen
• Flug nach Ivalo und zurück – Der Flug kann von BergFrau organisiert werden
• Mittagessen an An- und Rückreisetag
• 2 Nachtessen
• Mittagessen in Utsjoki
• Ausflüge am freien Tag
• Versicherungen – Reiseannullation u/o Personen Assistance – können bei BergFrau abgeschlossen werden.
• Änderungen im Programm wegen äusserer Einflüsse wie Wetter, Politik, Pandemie etc.
• Persönliche Ausgaben für Getränke, Souvenir
• Trinkgelder
Anforderungen
- Teamgeist: Wir werden gemeinsam jeweils das Essen zubereiten und die Hütte wieder aufräumen.
- Wir werden jeden Tag 10 bis 20 km mit den Langlaufskier unterwegs sein.
- Aufstiege und Abfahrten zwischen 100 und 450 Höhenmeter.
- Es gibt jeden Tag die Möglichkeit, die Tour zu verlängern. Wir werden uns je nach Gruppe und Wetter entsprechend anpassen.
- Wir übernachten in Hütten mit Strom und teils fliessend Wasser, und alle schön heizbar.
- eine Nacht ohne Strom und fliessend Wasser
- Einige Hütten haben Massenlager andere haben einige Doppelzimmer
- Die meisten Hütten haben Sauna
- Das schwere Gepäck wird mit einem Motorschlitten transportiert und wir tragen nur den Tagesrucksack.
- Teamgeist und die Bereitschaft bei den notwendigen Tätigkeiten mit Hand anzulegen, ist notwendig, z.B. Blockhütte heizen, Wasser holen, Essen kochen etc.
Programm Finnisch Lappland Skiwandern - Backcountry-Ski
1. Tag – Anreise
Flug von Zürich nach Ivalo, Nordlappland, Finnland. Transfer zum Hotel.
Übernachtung in Ivalo.
2. Tag – Skiwanderung bis Karetörma Hütte
Transfer nach Nuorgam, 190 km, ca. 3 Stunden Fahrzeit.
Nach einem warmen Cafe nehmen wir als Erstes das nötige Material entgegen: Schuhe, Socken, Handschuhe, sowie die Schneeschuhe und Skistöcke. Wir behalten diese als Ergänzung zu unserer eigenen Kleidung bis Ende der Tour. Nach dem Mittagessen startet unsere Tour durch das eindrückliche Fjell Gebiet. Etwa 10 km weit ist es bis zur ersten Hütte, die in der Nähe vom Teno Fluss liegt.
Gemeinsam bereiten wir das Abendessen zu. – Nach dem Eindunkeln können wir mit Glück jeden Abend die Vielfalt der Nordlichter bewundern.
3. Tag – Skiwanderung bis Kieppi Hütte
Nach dem Frühstück räumen wir die Hütte auf für die nächsten Gäste, schnallen die Skier an und los geht es in die stille Weite. Wir kommen durch einzelne lichte Birkenwälder. Die Schneehühner verstecken sich oft in den lichten Wäldern.
Etwa 16 km ist die Distanz heute.
4. Tag – Skiwanderung, Rundwanderung
Heute geht es gleich los, wir gleiten und schreiten durch die wüstenähnliche Landschaft in eine beflügelnde Weite. Im Winter hüllen die Nordlichter, der Sternenhimmel und der Mond die Landschaft in eine geheimnisvolle Stimmung.
Etwa 16 km die heutige Distanz
5. Tag – Skiwanderung bis Lumo oder Pulmankijärvi
Nach dem Frühstück geht es weiter zur nächsten Hütte, 18 km. Vielleicht haben wir heute Glück und sehen die Rentiere weiden. Da die Flechten nicht ausreichen im Winter, werden sie auch noch gefüttert von den Besitzern.
Die Hütte liegt ganz einsam an einem See. Hier gibt es Gelegenheit zum Eisfischen.
6. Tag – Skiwanderung bis zum Hotel
Unser letzter Skitag ist nochmals ca. 15 km lang und führt mehrheitlich über offenes Fjellgebiet. Nochmals geniessen wir die Weite und die Stille. Fahrt zurück zum nach Ivalo.
Im Hotel geniessen wir ein richtiges Bett und lassen uns im Restaurant verwöhnen.
7. Tag – Freier Tag
Freier Tag. Heute gibt es mehrere Möglichkeiten den Tag zu verbringen: Vielleicht hast du nochmals Lust auf eine Tour mit den Langlaufski oder eine Schneeschuhtour. Oder auch mal einfach ausruhen.
Übernachtung im Hotel
8. Tag – Rückreise in die Schweiz
Transfer nach Ivalo und Rückflug nach Zürich.
Orte
- Kaldoaivi, Finnland
Programmänderung vorbehalten