Zeitraum: 29.07.2025 - 31.07.2025
Dauer: 3 Tage
Preis: CHF 590

Unterwegs in der Greina-Hochebene

entlang von Wildbächen und mit Gipfelglück

Während dieser 3-Tages-Wanderung durch die Greina-Hochebene geniessen wir die Magie der tundra-ähnlichen Landschaft, bestaunen die mäandernden Bäche und erklimmen den Muot la Greina. All dies gibt es zu entdecken im Grenzgebiet zwischen Graubünden und Tessin.

Es zeigt sich uns ein einzigartiges Panorama auf die Surselva, Gross Windgällen, Gross Düssi und Tödi. In der Terrihütte und der Capanna Motterascio, wo wir übernachten, sind die (kleinen) Strapazen schnell vergessen. Am letzten  Tag verlassen wir die Greinaebene und steigen von der Alpe di Motterascio ins Tessin ab bis zum Südufer des Stausees Lago di Luzzone.

Tourenleitung Carina

Eintauchen in die Magie der tundra-ähnlichen Landschaft

 

Tour-Details

Reiseart:

Mehrtagestour

Region:

Graubünden | Schweiz | Tessin

Zeitraum:

29.07.2025 - 31.07.2025

Preis, Details:

CHF 590 bei 6 Teilnehmenden
CHF 620 bei 5 Teilnehmenden
CHF 670 bei 4 Teilnehmenden

Zuschlag
CHF 25 Nicht-Mitglied SAC

  • Anmelden bis 12. Juli 2025
  • Abmeldung gemäss AGB

Hinweise:

  • Programm- und Preisänderung vorbehalten

Gruppe:

In Kleingruppe, für alle

Komfort:

  • Hüttenübernachtung

Anreise:

Bern ab 06.02h
Zürich ab 07.07h
Chur ab 08.55h
Rabius Surrein an 09.57h

Treffpunkt
im Zug oder gemäss Abmachung

#terran – nachhaltig unterwegs

Programm

Dienstag
Wir treffen uns spätestens in Rabius-Surrein. Wir fahren mit dem Bus Alpin nach Runcahez. Dort beginnen wir unseren Zustieg zur Greina-Hochebene. Wir folgen dem Ufer des Rein da Sumvitg bevor wir steil über den Rücken des Crest la Greina Höhe gewinnen.

Nach einem steilen, aber schönen Aufstieg erwartet uns die Terrihütte mit dem wunderbaren Blick auf den Tödi auf der gegenüberliegenden Seite der Surselva. Hier oben sind die (kleinen) Strapazen schnell vergessen.

Mittwoch
Früh am nächsten Morgen erklimmen wir auf weglosem Gelände den Muot la Greina. Von hier oben bestaunen wir auf der einen Seite die tundra-ähnliche Landschaft der Greina und auf der anderen Seite das Panorama mit Gross Windgällen, Gross Düssi und Tödi. Nach einer kurzen Rast steigen wir in die Greina-Ebene ab und durchwandern diese via Crap la Crusch bis zur Capanna Motterascio.

Hier befinden wir uns an einem der fünf Eingangstore zur Greina-Ebene. Mit fantastischem Blick runter auf den Stausee Lago di Luzzone geniessen wir die Abendstimmung bevor wir am nächsten Morgen die Greina-Ebene definitiv verlassen.

Donnerstag
Auf dem normalen Hüttenweg steigen wir von der Alpe di Motterascio ins Tessin ab. Über die Terrassen von Trachee gelangen wir ins wilde Valle di Garzora.  Mit jedem Höhenmeter abwärts, kommen wir der Zivilisation wieder näher.

Am Südufer des Lago di Luzzone entlang gelangen wir zu Haltestelle Lago die Luzzone. Hier treten wir die Heimreise an. Die Greina-Hochebene mit ihren mäandernden Flüssen wird uns in Erinnerung bleiben.

Übernachtung
Terrihütte  terrihuette.ch
Capanna Motterascio  capannamotterascio.casticino.ch

 

 

Preis, Leistung

inbegriffen
• Organisation BergFrau
• Wanderleitung Carina
• Übernachtung in Hütten mit HP
• Bus Alpin
• Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie

nicht inbegriffen
• An- und Rückreise
• Zwischenverpflegung, Getränke, Trinkgelder

Versicherung
Die Versicherung gegen persönliche Risiken ist Sache der Teilnehmenden. Wir empfehlen, eine angemessene Unfallversicherung abzuschliessen. Die Teilnehmenden anerkennen ausdrücklich, dass bei Wanderungen in den Bergen trotz sorgfältiger Planung und Begleitung gleichwohl ein Restrisiko besteht, für welches BergFrau nicht belangt werden kann.

Sicherheit
BergFrau verfügt über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung als Wander– und Schneeschuhleiterin und die geforderte Haftpflichtversicherung. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.

Anforderung

Schwierigkeit T2-T3

Tag 1
4 Std., Aufstieg 1280 m, Abstieg 70 m, Distanz 10 km – T2

Tag 2
3 Std., Aufstieg 320 m, Abstieg 300 m, Distanz 7 km – T3

Tag 3
2.5 Std., Aufstieg 20 m, Abstieg 620 m, Distanz 6.5 km – T2

Ausrüstung

Picnic, Getränk, Zwischenverpflegung, Kleider in Schichten, Ersatzwäsche, Regenschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Handschuhe, Stirnband, kleines Handtuch, Zahnbürste, Hüttenschlafsack, SAC-Ausweis

Orte

Mögliche Orte dieser Tour:
  • Greina

Programmänderung vorbehalten

Galerie-Bilder

Reiseleitung

BergFrau Wanderleiterin Carina Zachariah

Carina Zachariah

Draussen in der Natur unterwegs zu sein mit Familie, Freunden und vielleicht auch bald mit ...

Nützliche Informationen

Gämse neugierig
Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern

Reiseerlebnisse

Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern
Chioggia. Venedig anreisen über Chioggia
Puschlav Wandern. Berninapass nach Tirano
Bernina-Trekking. Rund um die Bernina
BergFrau Trekking Dolpo, Dolpopa: Bewohner Dolpos
Lunana Snowman Trek Bhutan Trekking
Wandern in Marokko. Essaouira
Städtereise Napoli, Neapel und Vesuv
Bergwanderung und Steinböcke
BergFrau Wandern Amden. Rund um den Mattstock
in Gallicanaó, letztes griechisches Dorf in Kalabrien
Bergwandern Piemont Val Grande
Wandern Alpstein Sommer Thurfälle
Bergwandern Julische Alpen Italien Friaul
Atrani Amalfiküste
Wandern Alpstein
Wanderreisen Island, Bild: Paul Taton
Trekking Wandern Marokko Wüste
Kultur Himalaya; Yarsagumba; Chinesischer Raupenpilz; Tibetischer Raupenpilz; Cordyceps
Weisshorn, Matterhorn, auf dem Gommer Höhenweg
Schneeschuhwandern Berner Oberland
Berner Alpen in der Dämmerung

Downloads

Wandern Über den Diesrutpass in die Greina

Programm Greina-Hochebene

3 Tage Wandern in der Greina Hochebene zwischen Graubünden und ...

on
Datenschutz
Wir, BergFrau GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, BergFrau GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.