Zeitraum: 15.08.2025 - 17.08.2025
Dauer: 3 Tage
Preis: CHF 670

Bergwandern Rätikon – Vorarlberg

Auf Schmuggler- und Militärwegen und über Grenzpässe

Der Rätikon ist Grenzgebirge zwischen der Schweiz, Liechtenstein und dem Vorarlberg. Er bietet uns ein wunderbares Gebiet zum Erkunden. Unzählige Pässe, welche diese drei Länder miteinander verbinden.

Einst waren dies wichtige Übergänge und Schmugglerwege, auf die wir treffen auf unserer 3-Tages-Wanderung. Es sind abwechslungsreiche Wanderwege mit vielen Aussichten über Alpen, Pässe und geröllige Wegabschnitte mitten im Gebirge.

Diese Wanderung verspricht drei eindrückliche und erlebnisreiche Tage im Rätikon!

Tourenleitung Tamara

Das Prättigau von einer anderen Seite 

 

 

Tour-Details

Reiseart:

Mehrtagestour

Region:

Graubünden | Schweiz

Zeitraum:

15.08.2025 - 17.08.2025

Preis, Details:

CHF 670 bei 6 Teilnehmenden
CHF 710 bei 5 Teilnehmenden
CHF 750 bei 4 Teilnehmenden

Zuschlag
CHF 10 Nicht-Mitglied SAC

  • Anmelden bis 07. August 2025
  • Abmeldung gemäss AGB

Hinweise:

  • Programm- und Preisänderung vorbehalten

Gruppe:

in Kleingruppe, für alle

Anreise:

Zürich HB ab 07.38h
Landquart ab 08.49h
Schiers ab 09.02h
Schuders an 09.14h –
Abzw. Valmära

Treffpunkt
Landquart auf dem Gleis beim Treppenaufgang

#terran – nachhaltig unterwegs

Programm

Freitag
Der Bus fährt uns von Schiers über die bekannte Salginatobelbrücke in vielen Kurven hoch ins kleine Bergdorf Schuders. Hier werden wir mit einem gemütlichen Start, entlang der Strasse zur kleinen Siedlung Schudeser Maiensäss die ersten Höhenmeter überwinden.

Jetzt wird der Wanderweg abwechslungsreich: Mitten im Rätikon auf Schweizer Seite umgeben von Alpweiden und Felsen wandern wir hoch via Höchstelli zum Girafürggli. Ein Stück gehen wir auf dem alten Militärweg, welcher damals in den Hang geschlagen wurde, zum Cavälljoch, einem der Grenzpässe zwischen Österreich und der Schweiz. Am Pass geniessen wir den Ausblick in den Vorarlberg und ins Prättigau.

Hier steigen wir via Lünersee zur Douglass Hütte, unserer ersten Unterkunft, ab. In der Hütte können wir uns sogar für 2 Euros eine kleine erfrischende Dusche gönnen. Wichtig ist, etwas Bargeld in Euros mitzunehmen, da eine Kartenzahlung erst ab 20 Euros möglich ist.

Samstag
Erholt starten wir vom Lünersee in den zweiten Tag. Wir wandern hoch zum Schweizertor und kommen zurück in die Schweiz. Umgeben von imposanten Bergen wandern wir auf dem abwechslungsreichen Höhenweg entlang des Rätikons über alpine Matten und Geröllfelder bis nach Partnun.

Hier werden wir im Berghaus Sulzfluh übernachten. Wir geniessen die Abendstimmung mitten in der Bergwelt.

Sonntag
Ausgeruht starten wir am Sonntag in Richtung Tällibach ins Tal hinein und machen eine gemütliche Abschlusswanderung entlang des Schollbergs. Mit etwas Glück können wir im Aufstieg in den Erlenhängen Birkwild beobachten.

Bei Geisstschugga halten wir die Höhe und wandern Richtung Schollbergmeder ins Gafiatal hinunter. Ein letztes Stück wandern wir der Strasse entlang bis zur Bushaltestelle. Nach drei eindrücklichen und erlebnisreichen Tagen im Rätikon machen wir uns ab St. Antönien auf den Heimweg.

Übernachtung
Douglass Hütte am Lünersee  www.douglasshuette.at
im Matratzenlager

Berghaus Sulzfluh  www.sulzfluh.ch
im Mehrbettzimmer

Preis, Leistung

inbegriffen
• Organisation BergFrau
• Leitung Tamara
• Übernachtung in Hütte im Matratzenlager mit HP
• Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie

nicht inbegriffen
• An- und Rückreise
• Bahnfahrten unterwegs
• Zwischenverpflegung, Getränke, Trinkgelder
• Lunchpakete in den Hütten

Versicherung
Die Versicherung gegen persönliche Risiken ist Sache der Teilnehmenden. Wir empfehlen, eine angemessene Unfallversicherung abzuschliessen. Die Teilnehmenden anerkennen ausdrücklich, dass bei Wanderungen in den Bergen trotz sorgfältiger Planung und Begleitung gleichwohl ein Restrisiko besteht, für welches BergFrau nicht belangt werden kann.

Sicherheit
BergFrau-Wanderleiterinnen verfügen über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung und die erforderliche Haftpflichtversicherung. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.

Anforderung

Schwierigkeit T2-T3

Tag 1
5.3 Std., Aufstieg 1245 m, Abstieg 480 m, Distanz 14 km – T2-T3

Tag 2
6 Std., Aufstieg 755 m, Abstieg 1055 m, Distanz 17.1 km – T3

Tag 3
2.45 Std., Aufstieg 300 m, Abstieg 620 m, Distanz 7.4 km – T2

 

 

Ausrüstung

Picnic, Getränk, Zwischenverpflegung, Kleider in Schichten, Ersatzwäsche, Regenschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Handschuhe, Stirnband, Hüttenschlafsack, kleines Handtuch, Zahnbürste, SAC-Ausweis, etwas Kleingeld in Euros und Schweizer Franken

Orte

Mögliche Orte dieser Tour:
  • Rätikon

Programmänderung vorbehalten

Galerie-Bilder

Reiseleitung

BergFrau- Wanderleiterin Tamara Moos, Profilbild

Tamara Moos

Berglandschaft, Flora und Fauna bewusst wahrnehmen und respektvoll der Natur gegenüber Zeit draussen verbringen. ...

Nützliche Informationen

Gämse neugierig
Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern

Reiseerlebnisse

Bergwandern Julische Alpen Italien Friaul
Wandern Alpstein
Puschlav Wandern. Berninapass nach Tirano
Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern
in Gallicanaó, letztes griechisches Dorf in Kalabrien
BergFrau Wandern Amden. Rund um den Mattstock
Bernina-Trekking. Rund um die Bernina
Atrani Amalfiküste
Schneeschuhwandern Berner Oberland
Lunana Snowman Trek Bhutan Trekking
Kultur Himalaya; Yarsagumba; Chinesischer Raupenpilz; Tibetischer Raupenpilz; Cordyceps
Wanderreisen Island, Bild: Paul Taton
Chioggia. Venedig anreisen über Chioggia
Wandern in Marokko. Essaouira
Bergwanderung und Steinböcke
Berner Alpen in der Dämmerung
Wandern Alpstein Sommer Thurfälle
Trekking Wandern Marokko Wüste
Städtereise Napoli, Neapel und Vesuv
Weisshorn, Matterhorn, auf dem Gommer Höhenweg
Bergwandern Piemont Val Grande
BergFrau Trekking Dolpo, Dolpopa: Bewohner Dolpos

Downloads

Rätikon, Grenzschlängeln

Programm Rätikon-Vorarlberg

Grenzgebirge zwischen der Schweiz, Liechtenstein und dem ...

on
Datenschutz
Wir, BergFrau GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, BergFrau GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.