Schneeschuhlaufen im Lötschental
3 Tage im magischen Tal
Während 3 Tagen ein Panorama mit 40 Viertausendern vor uns! Das Lötschental, tief verschneit und mit den Viertausender gegenüber, ist magisch und wunderbar zum Schneeschuhwandern.
Auf den geführten Touren stapfen wir u.a. auf die Sonnenterrasse Lauchernalp und staunen über das Bietschhorn, das sich mächtig auftürmt vor uns. Wir übernachten im ältesten Hotel im Lötschental, ein Genuss-Hotel. Mit viel Liebe zum Detail, einer trendigen Bietschhorn-Lounge auf der Sonnenterrasse und einer finnischen Sauna werden wir verwöhnt werden.
mit Tanja
Schneeschuhtouren für Anfänger:in und Geniesser:in geeignet!
Tour-Details
Reiseart: | Geführte Schneeschuhtouren | Mehrtagestour |
Region: | Schweiz | Wallis |
Zeitraum: | 06.01.2023 |
Preis, Details: |
|
Hinweise: |
|
Gruppe: | In Kleingruppe, max. 6 P |
Komfort: |
|
Anreise: |
Treffpunkt 10:55 h Bahnhof Goppenstein |
Schneeschuhtouren-Programm Lötschental
Das Programm der Tourentage werde ich den Verhältnissen anpassen. Vorschläge:
Freitag
Wir treffen uns in Goppenstein bei der Posthaltestelle und reisen gemeinsam zu unserer Unterkunft, dem Hotel Nest- und Bietschhorn im Ried im Lötschental. Am Nachmittag unternehmen wir bereits eine kleine Schnuppertour in Richtung Tellistafel.
Samstag
Unsere erste Etappe ist die Lauchernalp. Wir fahren mit der Gondelbahn bis auf die Alp, und unser Ziel ist die Lötschenpasshütte. Der Lötschenpass ist der älteste Übergang zwischen Wallis und Berner Oberland. Es ist eine Genusswanderung mit Sicht auf das nahe Bietschhorn. Die herrliche Aussicht auf die Walliser Viertausender und die eindrückliche Gletscherwelt macht uns Staunen. Bei der Hütte machen wir eine ausgiebige Rast auf 2690 m.ü.M.
Sonntag
Unser Weg schlängelt sich in Serpentinen an ursprünglichen Walserhäusern vorbei hinauf zur Fafleralp und weiter zum Aussichtspunkt Guggistafel. Von dort aus erblicken wir das Gletschertor des Langgletschers und die Lötschenlücke. Auf dem Rückweg werden wir beim Hotel Fafleralp einkehren. Sogar Charly Chaplin war Mitte bis Ende der 50er Jahre Gast in diesem Hotel. Nach einer Pause kehren wir zurück und reisen mit Eindrücken und einem Lächeln zurück in unseren Alltag.
Übernachtung
Hotel Nest- und Bietschhorn
Restaurant mit 15 Punkten im Gault Millau
Anforderung
Für Anfängerin und Anfänger geeignet
Tag 1
2 Std., Auf-/Abstieg 300 m, Distanz 7 km
Tag 2
4 Std., Auf-/Abstieg 750 m, Distanz 11 km
Tag 3
3 ½ Std., Auf-/Abstieg 400 m, Distanz 10.7 km
Preis, Leistung
CHF 555 bei 5-6 Teilnehmenden
CHF 625 bei 4 Teilnehmenden
Einzahlung bis 31. Dezember 2022
Bitte überweise den Betrag auf Bezirksparkasse Uster, BergFrau GmbH, im Lot 12, 8610 Uster
IBAN CH77 0688 8016 0242 7660 4
inklusiv
• Organisation BergFrau
• Leitung Tanja
• Übernachtung in Hotel. DZ mit Einzelbetten und Gemeinschaftsbad, inkl. Frühstück
• Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie
• Kostenlose Benützung der Schneeschuhe inkl Stöcke vom Hotel
exklusiv
• An- und Rückreise
• Bahnfahrten unterwegs
• Zwischenverpflegung, Getränke
• Abendessen
• Trinkgelder
Versicherung
Für eine ausreichende Unfall- und Krankenversicherung sind alle Teilnehmenden selbst verantwortlich.
Sicherheit
BergFrau verfügt über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung als Wander– und Schneeschuhleiterin und die geforderte Haftpflichtversicherung. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.
Covid-19
BergFrau respektiert die Vorgaben des BAG und verfügt über ein Schutzkonzept.
Ausrüstung
Schneeschuhe, Stöcke, LVS, Schaufel und Sonde, Picknick, Getränk, Zwischenverpflegung, Kleider in Schichten, Ersatzwäsche, Regenschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Handschuhe, Stirnband, Badekleid etc. – Badetuch wird zur Verfügung gestellt.
Kostenlose Benützung der Hotel eigenen Schneeschuhe inkl. Stöcke, Reservation empfohlen.
Nützliche Informationen
Tourenplanung Winter. Schneeschuhtouren
Nützliche Links und Informationen zur Planung von Schneeschuhwandern, Schneeschuhtouren, Skitouren
Sicherheit auf Reisen & Wanderungen
Bei BergFrau steht Sicherheit an erster Stelle. Im Ausland arbeitet BergFrau mit professionellen Partnern zusammen. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.
Reiseerlebnisse
Val Grande, Piemont – Bergwandern Italien
Bergwandern Italien. Südlich der Schweiz, im Dreieck Locarno - Domodossola - Verbania erstreckt sich der Nationalpark Val Grande
Wanderung Wallis. Gommer Höhenweg
Gommer Höhenweg ist eine Mehrtageswanderung (T1) von Oberwald nach Bellwald, Wallis. Die abwechslungsreiche Wanderung kann vom Frühjahr bis Spätherbst begangen werden.
Wanderung Amden – Mattstock, Speer
Tageswanderung rund um den Mattstock und Aufstieg Speer (fakultativ). Der Einkehr auf der Alpchäseren zu einem Schlorzifladen sei empfohlen.
Bernina-Trekking. Rund um die Bernina wandern
Grenzüberschreitend wandern ohne Gletscherüberquerung und ohne technische Schwierigkeit, aber anspruchsvolle Mehrtagewanderung dauert mehrere Tage.
Reiseleitung
Tanja Manz
Es begeistert mich, wenn ich mein Herzfeuer «achtsam draussen unterwegs zu sein», mit anderen Menschen teilen ...
Downloads
Schneeschuhlaufen Lötschental 2023 – Programm
Das Lötschental mit einem Panorama von 40 Viertausendern. Geführt Schneeschuhwandern auf der Sonnenterrasse Lauchernalp. Das Bietschhorn türmt sich mächtig vor uns. ...