Schneeschuhwandern Berner Oberland, Griesalp
am Fusse des Blümlisalp-Massivs
2-Tage Schneeschuhwandern Griesalp, Kiental
Griesalp, ganz hinten im Kiental, bietet wunderbare Tourenmöglichkeiten. Die nicht zu anspruchsvollen Tourenziele liegen eingebettet im alpinen Gelände und am Fusse des Blümlisalp-Massivs. Die Ausblicke sind fantastisch, nicht nur auf die Berge, sondern hoffentlich auch auf Gemsen und Steinböcke.
Leitung
Claudia Schmid
Anforderung
Dauer ca. 5 – 7 Std.
Aufstieg 900m – 1300m, Abstieg 900m – 1300m, Distanz 9.0 – 10 km
Schwierigkeit WT2 – WT3
Treffpunkt
In Reichenbach oder gemäss Abmachung
Der Ausblick zum Blümlisalp-Massiv lässt uns staunen
Tour-Details
Reiseart: | Mehrtagestour | Schneeschuh-Wanderung |
Region: | Schweiz |
Preis, Details: | Bis 4. März 2021 Abmeldung gemäss AGB |
Hinweise: |
|
Gruppe: | In Kleingruppen von 4-10 P.für Mann & Frau |
Anreise: |
|
Programm
Samstag
Vom Gasthaus an der Griesalp vorbei und über Dünde Mittelberg hinauf zum Chistihubel 2215m. Gleichen Weg zurück.
Sonntag
Über Dürrenberg hinauf zur Sefinafurgga 2611m. Zurück nach Griesalp. Heimreise
Übernachten
Gasthaus Golderli, Griesalp
Preis, Leistung
Preis
CHF 470.- bei 4 Teilnehmenden.
Vorläufig gemäss BAG in Kleingruppe
Ein Einzelzimmerzuschlag +CHF 45.- ansonsten Doppelzimmer
Einzahlung bis 8. März 2021
Bitte überweise den Betrag auf Bezirksparkasse Uster,
Bergfrau GmbH, im Lot 12, 8610 Uster
IBAN CH77 0688 8016 0242 7660 4 , Konto 30-38102-7
inklusiv
- Organisation BergFrau
- Leitung Claudia Schmid
- Übernachtung im Gasthaus mit HP, DZ
exklusiv
- An- und Rückreise
- Fahrten unterwegs
- Zwischenverpflegung, Getränke
- Versicherung
Versicherung
Für eine ausreichende Unfall- und Krankenversicherung sind alle Teilnehmenden selbst verantwortlich.
Sicherheit
BergFrau verfügt über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung als Wander– und Schneeschuhleiterin und die erforderliche Haftpflichtversicherung. Nun mit dem Corona-Virus stehen Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmenden und Mitarbeitenden an Touren und Reisen ganz speziell im Fokus. In der aktuellen Lage sind wir uns bei BergFrau der Verantwortung sehr wohl bewusst.
Ausrüstung
Mitnehmen
Picnic, Getränk, Zwischenverpflegung, Kleider in Schichten, Ersatzwäsche, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Handschuhe, Stirnband, Schneeschuhe, Stöcke, LVS, Schaufel, Sonde (wenn vorhanden)
Nützliche Informationen
Ausrüstung Schneeschuh-Wandern
Du planst deine Schneeschuh-Wanderung und willst die richtige Ausrüstung mit dir haben. Du musst auch wissen, wohin du gehen wirst für die richtige ...
Hochwinter-Schneeschuhwanderung
Jede Woche sind die drei BergFrauen unterwegs bis drei Mal, abseits von Trails, wo Ruhe ist und Spuren fehlen. Die Wanderungen stehen allen offen, die bis 5 Stunden wandern mögen. ...
Sicherheit – darauf legt BergFrau Wert
Nun mit dem Corona-Virus stehen Gesundheit UND Sicherheit der Teilnehmenden und Mitarbeitenden an Touren und Reisen ganz speziell im Fokus. In der aktuellen Lage sind wir uns bei BergFrau der Verantwortung sehr wohl bewusst. BergFrau verfügt über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung als ...
Reiseleitung
Claudia Schmid
Gründerin und Geschäftsführerin der BergFrau GmbH. Über 30 Jahre Reiseleitung und -Organisation auf vier Kontinenten und in über 50 Ländern. Ich bin Auslandschweizerin und seit 30 Jahren regelmässig u.a. im Himalaya ...
Downloads
Schneeschuhwandern Griesalp
Griesalp: wunderbare Tourenmöglichkeiten für Schneeschuhwandern im alpinen Gelände und am Fusse des Blümlisalp-Massivs. ...