Durchs hintere Lauterbrunnental
Auf den Spuren Tolkiens
Diese Tour hat jeden Tag «WOW»-Momente ganz im Stile Tolkiens: 70 Jahre «Herr der Ringe»!
Tolle Aussichten auf die bekanntesten 4000er des Berner Oberlandes und auf die Gletscher im wilden Lauterbrunnental. Als krönenden Abschluss wandern wir durch das Gletschervorfeld des Tschingel- und Breithorngletschers.
Tourenleitung Sabine
Abendnostalgie bei Petroleumlicht ohne Strom
Tour-Details
Reiseart: | Mehrtagestour |
Region: | Berner Oberland | Schweiz |
Zeitraum: | 05.09.2025 - 07.09.2025 |
Preis, Details: | CHF 590 bei 6 Teilnehmenden
|
Hinweise: |
|
Gruppe: | in Kleingruppe, für alle |
Anreise: | Zürich ab 07.02h Treffpunkt #terran – nachhaltig unterwegs |
Programm
Freitag
Nach einer eindrücklichen Fahrt mit dem Alpentaxi durchs Kiental starten wir in Höhe des Oberen Dürrebergs und erklimmen die Sefinafurgga. Dann Abstieg zur Spielbodenalp. Vielseitige Wanderung. Vor dem Passübergang bestaunen wir die Firnfelder der Blümlisalp und danach lassen wir uns in den Bann des Dreigestirns Jungfrau, Eiger und Mönch ziehen.
Samstag
Abstieg von der Spielbodenalp ins Sefinental und dann Aufstieg durch Wald zum Busenbrand und zum Tanzbödeli, wo uns eine spektakuläre Rundsicht auf die verschiedenen Gletscher und Gipfel des Lauterbrunnentals erwartet. Übernachtet wird im urigen Berggasthaus Obersteinberg, das eine wunderbare Gelegenheit bietet, die Stille und Schönheit des Hochgebirges in vollen Zügen zu erleben.
Sonntag
Wir wandern bis zum Ende des Lauterbrunnentals zum Oberhore See und bestaunen den Tschingel- und Breithorngletscher aus aller Nähe und erkunden das Gletschervorfeld. Dann Abstieg nach Trachsellauenen und Bus von Rütti zur Heimreise.
Übernachtung
Spielbodenalp
Berggasthaus Obersteinberg obersteinberg.ch
Preis, Leistung
inbegriffen
• Organisation BergFrau
• Leitung Sabine
• Übernachtung auf einer Alp und in Berggasthof mit HP
• Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie
nicht inbegriffen
• An- und Rückreise
• Bahnfahrten unterwegs
• Alpentaxi
• Zwischenverpflegung, Getränke
Versicherung
Die Versicherung gegen persönliche Risiken ist Sache der Teilnehmenden. Wir empfehlen, eine angemessene Unfallversicherung abzuschliessen. Die Teilnehmenden anerkennen ausdrücklich, dass bei Wanderungen in den Bergen trotz sorgfältiger Planung und Begleitung gleichwohl ein Restrisiko besteht, für welches BergFrau nicht belangt werden kann.
Sicherheit
BergFrau-Wanderleiterinnen verfügen über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung und die erforderliche Haftpflichtversicherung. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.
Anforderung
Tag 1
5 Std., Aufstieg 900 m, Abstieg 940 m, Distanz 10 km – T2
Tag 2
5 Std., Aufstieg 950 m, Abstieg 970 m, Distanz 9 km – T2-T3
Tag 3
6 Std., Aufstieg 600 m, Abstieg 1470 m, Distanz 12 km – T2
Ausrüstung
Picnic, Getränk, Zwischenverpflegung, Kleider in Schichten, Ersatzwäsche, Regenschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Handschuhe, Stirnband
in beiden Unterkünften kein Strom!
Taschenlampe und b. B. Powerbank für Smartphone / Kamera
Orte
- Obersteinberg
- Sefinenfurgga
- Spielbodenalp
Programmänderung vorbehalten