Bergwandern Jungfrauregion, 3 Tage
Geführte Wanderung Lauterbrunnental
Diese Tour hat jeden Tag «WOW»-Momente: Tolle Ausssichten auf die bekanntesten 4000er des Berner Oberlandes und Aussicht auf die Gletscher im wilden Lauterbrunnental. Als krönenden Abschluss wandern wir durch das Gletschervorfeld des Tschingel- und Breithorngletschers zurück nach Stechelberg.
Abends wird es nostalgisch; essen bei Petroleumlicht ohne Strom !
mit Sabine
Nostalgie pur !
Tour-Details
Reiseart: | Mehrtagestour |
Region: | Schweiz |
Zeitraum: | 18.08.2023 - 20.08.2023 |
Preis, Details: | CHF 600 bei 6 Teilnehmenden Anmelden bis 21. Juli 2023 |
Hinweise: |
|
Gruppe: | max. 8 Personen ! |
Anreise: | Zürich ab 07.02h |
Programm Drei Tage Wandern Jungfrau-Region
Freitag
Nach einer eindrücklichen Fahrt mit dem Alpentaxi steigen wir in Hoehe des Oberen Dürrebergs ein und erklimmen den Pass der Sefinenfurgga. Am Passübergang bestaunen wir die Firnfelder der Blümlisalp und danach lassen wir uns in den Bann des Dreigestirns Jungfrau, Eiger und Mönch ziehen. Nordseitig steigen wir ab zur Spielbodenalp, eine vielseitige Wanderung. Trittsicherheit sind gefragt.
Samstag
Abstieg von der Spielbodenalp ins Sefinental und dann Aufstieg durch Wald zum Busenbrand und zum Tanzboedeli, wo uns eine spektakukläre Rundsicht auf die verschiedenen Gletscher und Gipfel des Lauterbrunnentals erwartet. Übernachtung im urchigen Berggasthaus Obersteinberg im Doppelzimmer. Rauschen der Bergbäche inkl.
Sonntag
Wir steigen gemächlich bis zum Ende des Lauterbrunnentals an den Oberhore See und bestaunen den Tschingel- und Breithorngletscher aus aller Nähe und erkunden das Gletschervorfeld. Dann Abstieg nach Trachsellauenen und Bus von Rütti zur Heimreise.
Leistung
inklusive
• Organisation BergFrau
• Leitung Sabine
• Übernachtung in Hütten mit HP
• Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie
exklusiv
• An- und Rückreise
• Bahnfahrten unterwegs
• Alpentaxi
• Zwischenverpflegung, Getränke
Versicherung
Für eine ausreichende Unfall- und Krankenversicherung sind alle Teilnehmenden selbst verantwortlich.
Sicherheit
BergFrau-Wanderleiterinnen verfügen über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung und die erforderliche Haftpflichtversicherung.
Wanderausrüstung
Picnic, Getränk, Zwischenverpflegung, Kleider in Schichten, Ersatzwäsche, Regenschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Handschuhe, Stirnband, Hüttenschlafsack, kleines Handtuch, Zahnbürste.
In beiden Unterkünften kein Strom !
Taschenlampe und b.B. Akku für Smartphone / Kamera.
Anforderung
Tag 1
5 Std., Aufstieg 950 m, Abstieg 940 m, Distanz 10 km – T3
Tag 2
5 Std., Aufstieg 900 m, Abstieg 970 m, Distanz 9 km – T3
Tag 3
6 Std., Aufstieg 600 m, Abstieg 1470 m, Distanz 12 km – T2 – T3
Orte
- Obersteinberg
- Sefinenfurgga
- Spielbodenalp
Programmänderung vorbehalten
Nützliche Informationen
Packliste Ausrüstung Mehrtagewanderung
Erleichtere deine Vorbereitung auf die Wandertage. Unsere Empfehlung für Ausrüstung und Packliste.
Tourenplanung Sommer
Links für deine Planung einer Tour im Sommer. - Du weisst, wohin du gehen willst. Nun planst du deine Wanderung und deine Bergwanderung im Detail.
Sicherheit auf Reisen & Wanderungen
Bei BergFrau steht Sicherheit an erster Stelle. Im Ausland arbeitet BergFrau mit professionellen Partnern zusammen. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.
Reiseerlebnisse
Städtereise Venedig, eine besinnliche Anreise
Erlebe die Anfahrt auf Venedig wie zu den grossen Zeiten der Serenissima, fahre vom Meer an.
Fotografieren | Reiseerlebnisse
Wanderung Toggenburg Thurfälle
Wanderung mit Fotosujets sind die faszinierenden Thurfälle im Toggenburg, unweit von Unterwasser.
Vollmondwanderung im Emmental, Schweizer Wandernacht
Diese Nachtwanderung im Emmental mit Lagerfeuer und bei Vollmond war einmalig, ja aussergewöhnlich.
Wanderung Amden – Mattstock, Speer
Tageswanderung rund um den Mattstock und Aufstieg Speer (fakultativ). Der Einkehr auf der Alpchäseren zu einem Schlorzifladen sei empfohlen.
Reiseleitung
Sabine Sres-Knippenberg
Wanderleiterin und jede freie Minute gerne draussen in den Bergen des Berner Oberlandes. 2018 hat sie die Wanderleiterin-Ausbildung beim Schweizer Bergführerverband erfolgreich ...
Downloads
Programm Jungfrauregion 2023
jeden Tag «WOW» ...