Frühling im Tessin - Wandern im Mai
Bergwandern Monte Bar & Monte Gazzirola
2 Tage, 2 Berge
Wir starten in Odogno, das einzige Dorf im Val Capriasca, wo es noch einen Laden und ein Gasthaus gibt. Die Häuser sind dicht aneinander gebaut, damit die Bewohner nicht so alleine sind. In den kleineren Dörfern hört man heute nicht mal mehr den Hahn krähen. Die meisten Bewohner sind ausgewandert, noch sind einige ältere Menschen anzutreffen.
Zwei Tessiner Berge, Monte Bar und Monte Gazzirola, stehen für einen atemberaubenden Ausblick über Lugano, den See und die gesamte Umgebung. Das ist der Lohn für den Aufstieg. Bei schönem Wetter bieten die Gipfel eine Aussicht von Mailand bis zur Monte Rosa in den Walliser Alpen. Auch Berner und Bündner Gipfel sieht man von hier.
Rundumsicht von Mailand bis Monte Rosa und Berner Alpen
Tour-Details
Reiseart: | Mehrtagestour |
Region: | Schweiz |
Zeitraum: | 14.05.2022 |
Preis, Details: |
|
Hinweise: |
|
Komfort: |
|
Anreise: | Zürich ab 07.33h |
Frühling im Tessin - Wanderprogramm
Samstag
Nach dem Dorfrundgang steigen wir teils durch den Wald und an kleinen Weiler vorbei hinauf zur Alp Davrosio. Weiter geht’s mit eindrücklichen Blicken in die Berge hinauf zum Monte Bar.
Abstieg zur Capanna Monte Bar.
Sonntag
Von der Hütte auf dem Höhenweg bis Passo di Pozzailo und hinauf zum Gipfel Gazzirola, 2115m. Atemberaubend der Blick um 360 Grad.
Abstieg zum Passo di San Lucio und weiter bis Cozzo.
Preis & Versicherung
Preis CHF 335.-
ab 6 Teilnehmenden, SAC-Mitglied
ohne SAC + CHF 15.-
Zuschlag bei Kleingruppen
Inklusiv
- Organisation BergFrau
- Leitung Claudia
- Übernachtung in Hütte mit HP
- Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie
exklusiv
- An- und Rückreise
- Bahnfahrten unterwegs
- Zwischenverpflegung, Getränke
Anmeldung bis 1. Mai 2022
Einzahlung bis 7. Mai 2022
Bezahlung
Bitte überweise den Betrag auf Bezirksparkasse Uster,
BergFrau GmbH, im Lot 12, 8610 Uster
IBAN CH77 0688 8016 0242 7660 4 , Konto 30-38102-7
Versicherung
Für eine ausreichende Unfall- und Krankenversicherung sind alle Teilnehmenden selbst verantwortlich.
Sicherheit
BergFrau-Wanderleiterinnen verfügen über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung und die erforderliche Haftpflichtversicherung. Nun mit dem Corona-Virus stehen Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmenden und Mitarbeitenden an Touren und Reisen ganz speziell im Fokus. In der aktuellen Lage sind wir uns bei BergFrau der Verantwortung sehr wohl bewusst.
Wanderausrüstung
Picnic, Getränk, Zwischenverpflegung, Kleider in Schichten, Ersatzwäsche, Regenschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Handschuhe, Stirnband, Hüttenschlafsack, kleines Handtuch, Zahnbürste, SAC-Ausweis etc.
b.B. Wanderstöcke
Nützliche Informationen
Reiseerlebnisse
Val Grande, Piemont – Bergwandern Italien
Bergwandern Italien. Südlich der Schweiz, im Dreieck Locarno - Domodossola - Verbania erstreckt sich der Nationalpark Val Grande
Wanderreisen im Westen Islands
Wanderreisen in Island, ein Land der Gegensätze. Auf einsamen Pfaden durch faszinierende Landschaften, gezeichnet durch die geballte Kraft der Elemente.
Bergwanderung Unterengadin, mit Steinböcken
Steinböcke auf dem Weg von Lischana- zur Sesvennahütte, Bergwanderung auf dem Grenzweg über 3000er Gipfel .
Städtereise Napoli, Pompeji
Städtereise Napoli, Pompeji - Unvergessliche Erlebnisse in Neapel, einer quirligen Stadt
Reiseleitung
BergFrau Claudia Schmid, Geschäftsführerin
Gründerin und Geschäftsführerin der BergFrau GmbH. Über 30 Jahre Reiseleitung und -Organisation auf vier Kontinenten und in über 50 Ländern. Ich bin Auslandschweizerin und seit 30 Jahren regelmässig u.a. im Himalaya ...
Downloads
Frühling im Tessin – Wandern im Mai
Bergwandern ...