Lappland Huskysafari
Schweden. Hundeschlittentour mit Polarlicht
Jede:r hat einen eigenen Schlitten. Wir ziehen 5 Tage mit Huskies durch grandiose Winterlandschaften mit Bergen, Wälder, über gefrorene Seen im schwedischen Lappland. Vindelfjällen ist das größte schwedische Naturreservat und liegt im Schwedisch-Lappland. Sápmi nennen die indigenen Samen ihr angestammtes Siedlungsgebiet.
Am Nordlichtgürtel kannst du in klaren Nächten häufig Polarlichter sehen.
Die Huskyfarm ist klein, fein und persönlich. BergFrau hat den Kleinbetrieb ganz bewusst ausgewählt. Wir werden persönlich und individuell betreut. Die Hunde sind gesunde Tiere, die Rennen laufen und gerne kuscheln. Du fährst einen eignen Rennschlitten mit 4 – 6 Hunden. Mit dem Hundeschlitten durch die wunderschöne Winterwelt zu gleiten, ist ein unvergessliches Erlebnis: Es wird dich begeistern.
Wir werden persönlich und individuell betreut und von bis zwei Mushern begleitet. Ausrüstung inkl.
max. 5 Teilnehmende
Tour-Details
Reiseart: | Trekking- & Aktivreisen |
Region: | Europa | Lappland Winter im Nordlicht |
Zeitraum: | 02.04.2024 - 09.04.2024 |
Preis, Details: | CHF 3’400 / P. 5 Teilnehmenden |
Hinweise: |
|
Gruppe: | ideale und max. Gruppengrösse 5 Teilnehmende |
Komfort: |
|
Anreise: |
|
Höhepunkte Huskysafari Lappland
Naturreservat Vindelfjällen
Gebirgige Fichtenwäldern, grosse Sumpfgebiete – im Winter Schnee bedeckt – Bergheiden, kahlen Berge und Gletscher, das ist das Naturschutzgebiet Vindelfjällen. Der Berg Norra Sytertoppen mit 1768 Meter ü.M. ist der Höchste im Reservat. Vindelfjällen ist Schwedens grösstes Naturreservat und eines der grössten Schutzgebiete Europas.
Der Mensch hat im Vindelfjällen seit 8’000 Jahren seine Spuren hinterlassen und die Wildnis ist hier auch eine Kulturlandschaft.
Samen betreiben im Naturschutzgebiet ihre Rentierzucht. Die Rentiere und ihre Spuren sind auffallend. Drei samische Dörfer gibt es im Reservat. Die Aktivitäten der Samidörfer werden durch das Rentierzuchtgesetz geregelt. Ein Samidorf besteht aus mehreren Rentierzuchtbetrieben, die ihrerseits aus mehreren Rentierbesitzern bestehen können.
Huskysafari
Tauche ein in die einzigartige Wildheit Nord-Lapplands. Du bist du den ganzen Tag mit den Hundeschlitten unterwegs, erlebst die unberührte Natur, versorgst die Hunde und übernachtest in rustikalen Blockhütten. Und: Du bist auch mit den kalten Temperaturen konfrontiert. Das Erlebnis mit Huskies ist sehr intensiv.
» siehe auch mehr zu Hundeschlitten führen
Das Fahren mit den Hundeschlitten ist nicht schwierig, gelenkt wird durch Gewichtsverlagerung und wichtigen Krallen-Bremsen. Teilnehmende sollten darum nicht weniger als 50 kg wiegen.
Wir fahren über karge Bergrücken und zugefrorene Seen und Flüsse, über Moore der unerschlossenen Weiten in der Tundra Lapplands. Die Tagesetappen liegen bei 40-60km/Tag und sind witterungsabhängig. Die Route wird von den Guides und Mushers je nach Wetterlage, Schnee, Kondition der Teilnehmenden und Sicherheitsaspekten festgelegt. Die Sicherheit steht bei allen Entscheidungen an oberster Stelle.
Nordlichter, Polarlichter
Der 66. Breitengrad ist am Nordlichtgürtel und du kannst in (fast) jeder klaren Nacht Nordlichter sehen.
Ein Polarlicht ist ein Fest der Lichter in den arktischen Nächten – besonders im Februar und März. Am Nordpol Nordlicht genannt sind es geladene Teilchen des Sonnenwindes, die bei starker Sonnenaktivität die Nacht erhellen. Nordlichter, Sternenhimmel und der Mond hüllen die Winter-Landschaft in eine geheimnisvolle Dämmerung.
» siehe auch mehr zu Nordlichter fotografieren erfolgreich
Wildlife
Wölfe, Luchse, Vielfrass, Füchse, Adler und Bartkauz, «Lappland-Eule» genannt, leben in dieser Wildnis des Naturreservates Vindelfjällen. Wir werden sie nicht zu Gesicht bekommen können wegen den Huskies. Hingegen begegnen wir ab und zu Elchen mit ihren stattlichen Geweihen. Sicher wirst du viele Schneehühner sehen. Das Schneehuhn ist der am weitesten im Norden vorkommenden Hühnervogel der Erde.
Leistung
Schweizer Reiseleitung mit schwedischer/m Partner:in
Im Preis inbegriffen
- Übernachtung in Blockhütte auf der Huskysafari
- Vollpension
- Transfers
- Thermobekleidung für die Dauer des Aufenthalts – Overall, Winterstiefel
- Musher, lokale Begleitung auf der Huskysafari
- Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie
- Organisation Claudia Schmid
- Leitung Tanja Manz
Nicht inbegriffen
- Flug Zürich – Stockholm – Arvidsjaur und zurück
- Mahlzeiten bei Hin- und Rückreise
- Versicherungen: Reiseannullation, Gepäck, Personen Assistance – kann bei BergFrau abgeschlossen werden.
- Programmänderungen und Mehrkosten wegen äusseren Einflüssen wie Wetter, Pandemie etc.
- Persönliche Ausgaben für Getränke, Souvenir
- Trinkgelder
Anforderung für Hundeschlittenführen
Ohne Vorkenntnisse
Vorkenntnisse mit Hunden und Hundeschlittenfahren sind NICHT erforderlich.
Fit und gesund
Es wird vielleicht auch mal anstrengend, wenn du den Hunden bei einem Anstieg helfen musst.
Du hast «deine» Hunde
Jede und jeder ist selbst zuständig für seine Hunde. Du wirst die Hunde als starke und verlässliche Zugtiere kennen lernen.
Teamgeist
Teamgeist und die Bereitschaft, bei den notwendigen Tätigkeiten mit Hand anzulegen, ist notwendig;
z.B. Blockhütte heizen, Wasser holen, Essen kochen etc.
Viel Spass!
Programm
1. Tag
Anreise von Zürich über Stockholm nach Arvidsjaur, schwedisch Lappland.
Transfer nach Vindelfjäll Camp, 150 km, ca. 2 Fahrzeit. Übernachten auf der Huskyfarm in einer einfachen Hütte, Gemeinschaftsraum.
Nach dem Eindunkeln können wir jeden Abend mit Glück die Vielfalt der Nordlichter bewundern.
2. Tag
Heute lernen wir die Huskies kennen. Wir bekommen theoretische und praktische Einweisung in das Hundeschlittenfahren und machen schon eine kleine Hundeschlittentour.
Wir übernehmen die speziell warme Winterkleidung – Overalls, Schuhe, Socken, Handschuhe. Wir behalten diese als Ergänzung zu unserer eigenen Kleidung die ganze Woche.
3. – 6. Tag Huskysafari
Die Tour geht durch das Naturreservat Vindelfjäll. Jede Teilnehmer:in bekommt den eigenen Schlitten mit 5-6 Huskies.
Wir erleben Aufregung und Freude der Hunde vor dem Start und geniessen nachher die grosse Stille der Natur, sobald die Gespanne in Bewegung sind. Mit den Schlitten gleiten wir über die gefrorenen Seen, den Fjäll rauf und runter und erleben die Tundra: Weit, weiss und schier endlos.
Wir übernachten in einfachen Wildnis- und Wanderhütten.
7. Tag letzte Tour
Fahrt nach Gargnäs, wo wir den letzten Abend verbringen. Der Abschied von den Hunden fällt nach all den gemeinsamen Tagen nicht einfach. Übernachten in einem Blockhaus. Wir nähern uns langsam uns wieder der Zivilisation an.
8. Tag Rückreise in die Schweiz
Transfer nach Arvidsjaur und Rückflug über Stockholm nach Zürich.
Orte
- Vindelfjällens
Programmänderung vorbehalten