Zeitraum: 03.07.2025 - 05.07.2025
Dauer: 3 Tage
Preis: i. B.

Vom Montafon ins Prättigau

auf den Spuren von Walser und Schmuggler

Wir wandern vom Montafon ins Prättigau. Dabei beschreiten wir alte Walser- und Schmugglerwege und wandern auf dem Prättigauer Höhenweg. Auf unserem Weg kreuzen wir kleine Seen und queren verschiedene Pässe zwischen der Schweiz und Österreich. Die mächtigen Gipfel des Rätikons, des Prättigaus und des Montafons versetzen uns in grosses Staunen. Die Türme Sulzfluh und Madrisahorn sind solche «Perlen».

Auch Freunde der Geologie dürfen sich freuen. Der Deckenbau des Rätikons ist sehr eindrücklich sichtbar und markante Gegensätze aus hellem Kalkstein und dunklem, kristallinen Silvrettagestein prägen die Landschaft wie auch eine vielfältige Flora.

Tourenleitung Carina

Highlights über Highlights.

 

Tour-Details

Reiseart:

Mehrtagestour

Region:

Graubünden | Schweiz

Zeitraum:

03.07.2025 - 05.07.2025

Preis, Details:

i. B. bei 6 Teilnehmenden
i. B. bei 5 Teilnehmenden
i. B. bei 4 Teilnehmenden

Hinweise:

  • Programm- und Preisänderung vorbehalten

Gruppe:

in Kleingruppe, für alle

Programm

Donnerstag
Vom Bahnhof Tschagguns bringt uns ein Taxi zum Berggasthaus Grabs. Von hier wandern wir los, erst kurz steil hoch, dann über einen Forstweg zur Alpila Alpe und weiter zum Tobelsee. Mit etwas Glück spiegeln sich die Drei Türme in dem Wasser. Ein guter Ort für ein paar Erinnerungsfotos dieser spektakulären Kulisse. Wir steigen weiter zum Schwarzhornsattel. Von da an queren wir unter den Felsen des Schwarzhorns und wandern durch eine Hochfläche zur Tilisunahütte (ÖAV), unserem ersten Etappenziel.

Freitag
Heute umrunden wir auf uralten Schmugglerspuren und vorbei an zwei Passübergängen die Schijenfluh. Von der Tilisunahütte wandern wir über das hügelige, grasbewachsene Hochtal, im sanften Auf und Ab an kleineren Seen und vereinzelten Zollwachthütten vorbei zum Gruobenpass. Entlang des Karrenhangs und am unteren Rand der Kalkplatte folgend wandern wir zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Plasseggenpass 2354 m. Dieser Pass bildet die Landesgrenze zur Schweiz.

Hier oben können Geologiefreunde ein in der Schweiz einzigartiges Phänomen bestaunen: sich kreuzende Moränenwälle. Über ein Hochplateau, einen kurzen steilen Zickzackweg durch eine Geröllhalde gelangen wir zum Tällibach. Diesem folgen wir ein wenig bevor wir über Wiesen und Weiden ins Gafiatal queren. Fernab vom Trubel des Rätikons empfängt uns hier das kleine Berghaus Edelweiss. Der ideale Ort, um uns von der heutigen Etappe zu erholen und die müden Beine im kalten Gafierfluss zu erquicken.

Samstag
Vom Berghaus Edelweiss folgen wir auf dem Walserweg dem wilden Gafierbach und verlassen das blumen- und wasserreiche Gafiatal in Richtung Rätschenjoch. Die weissen Karrenfelder der Gafier-Platten werden hier von der Spitze des Rätschenhorns überragt. Auf dem Rätschenhorn angekommen, blicken wir ins Prättigau und weiter zu den Engadiner Bergspitzen. Von hier gelangen wir im Zickzack-Kurs durchs Chüecalanda runter nach Obersäss und weiter nach Untersäss zur Madrisabahn.

Nach getanem Abstieg gönnen wir uns auf der Sonnenterrasse im Madrisa-Hof noch eine Stärkung, bevor wir mit der Seilbahn runter nach Klosters fahren und unsere Heimreise antreten. Eine abwechslungsreise Dreitageswanderung vom Montafon ins Prättigau mit vielen wunderbaren Bergsichten geht zu Ende.

Preis, Leistung

inklusiv
• Organisation BergFrau
• Wanderleitung Carina
• Übernachtung in Hütte mit HP
• Taxifahrt von Tschagguns
• Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie

exklusiv
• An- und Rückreise
• Bahnfahrten unterwegs
• Zwischenverpflegung, Getränke und Trinkgelder

Versicherung
Die Versicherung gegen persönliche Risiken ist Sache der Teilnehmenden. Wir empfehlen, eine angemessene Unfallversicherung abzuschliessen. Die Teilnehmenden anerkennen ausdrücklich, dass bei Wanderungen in den Bergen trotz sorgfältiger Planung und Begleitung gleichwohl ein Restrisiko besteht, für welches BergFrau nicht belangt werden kann.

Sicherheit
BergFrau verfügt über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung als Wander– und Schneeschuhleiterin und die geforderte Haftpflichtversicherung. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.

Anforderung

Schwierigkeit T2-T3

Tag 1
3.5 Std., Aufstieg 895 m, Abstieg 80 m, Distanz 6.1 km – T2

Tag 2
4.5 Std., Aufstieg 560 m, Abstieg 1010 m, Distanz 12 km – T3

Tag 3
4.5 Std., Aufstieg 850 m, Abstieg 720 m, Distanz 9.5 km – T3

Ausrüstung

Picnic, Getränk, Zwischenverpflegung, Kleider in Schichten, Ersatzwäsche, Regenschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Handschuhe, Stirnband, Hüttenschlafsack, kleines Handtuch, Zahnbürste, SAC-Ausweis

Orte

Mögliche Orte dieser Tour:
  • Klosters
  • Tilisunahütte

Programmänderung vorbehalten

Galerie-Bilder

Reiseleitung

BergFrau Wanderleiterin Carina Zachariah

Carina Zachariah

Draussen in der Natur unterwegs zu sein mit Familie, Freunden und vielleicht auch bald mit ...

Nützliche Informationen

Gämse neugierig
Wanderung Beverin Gipfel
Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern

Reiseerlebnisse

Lunana Snowman Trek Bhutan Trekking
Bernina-Trekking. Rund um die Bernina
Puschlav Wandern. Berninapass nach Tirano
in Gallicanaó, letztes griechisches Dorf in Kalabrien
Städtereise Napoli, Neapel und Vesuv
Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern
Schneeschuhwandern Berner Oberland
Bergwandern Piemont Val Grande
Kultur Himalaya; Yarsagumba; Chinesischer Raupenpilz; Tibetischer Raupenpilz; Cordyceps
BergFrau Trekking Dolpo, Dolpopa: Bewohner Dolpos
Bergwanderung und Steinböcke
BergFrau Wandern Amden. Rund um den Mattstock
Weisshorn, Matterhorn, auf dem Gommer Höhenweg
Chioggia. Venedig anreisen über Chioggia
Wanderreisen Island, Bild: Paul Taton
Wandern Alpstein
Wandern Alpstein Sommer Thurfälle
Berner Alpen in der Dämmerung
Bergwandern Julische Alpen Italien Friaul
Wandern in Marokko. Essaouira
Trekking Wandern Marokko Wüste
Atrani Amalfiküste

Downloads

on
Datenschutz
Wir, BergFrau GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, BergFrau GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.