Zeitraum: 10.05.2025 - 22.05.2025
Dauer: 13 Tage
Preis: CHF 2'900

Italien wandern, Süd-Kalabrien

Nationalpark Aspromonte, Gerace, Cosenza

Die Südspitze Italiens ist ein Geheimtipp zum Entschleunigen. Kalabrien ist eingerahmt von zwei Meeren mit malerischen Küstenstädten. In der Mitte liegen dicht bewaldete Bergregionen, der Nationalpark Aspromonte und ursprüngliche Dörfer mit kulturellem Reichtum. Deren beeindruckende Geschichte ist eng verbandelt mit dem antiken Griechenland.

Griechische Siedler haben Süditalien und Sizilien ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. kolonisiert. «Grossgriechenland», Magna Graecia, war stark von der griechischen Sprache und Kultur geprägt und wurde erst spät und langsam romanisiert. Noch heute gibt es kleine griechische Sprachinseln in Süditalien.

Tour-Details

Reiseart:

Wanderreisen

Region:

Europa | Italien

Zeitraum:

10.05.2025 - 22.05.2025

Preis, Details:

CHF 2’900 ab 6 Teilnehmenden
CHF 3’100 bei 5 Teilnehmenden
CHF 70 Einzelzimmer-Zuschlag

Verlängerungsmöglichkeit auf Wunsch in Tropea, Badeferien etc.

Hinweise:

  • Programm- und Preisänderung vorbehalten
  • Kleingruppenzuschlag bis 4 P

Gruppe:

Kleingruppe 4-10 P, für alle

Komfort:

  • Hotelübernachtung
  • Gepäcktransport

Anreise:

mit dem Nachtzug
#terran – nachhaltig unterwegs

Höhepunkte Wandern Kalabrien

Aspromonte
wilde Natur: Wasser, Schluchten, Wälder
Felsformationen: das Kamel, der Spalt
Fluss Amendolea, als ob er Gletscher wäre
das «Fingerdorf» Pentidattilo
Kuppel der Pietra Gappa

Geschichte
Griechisch-orthodoxe Dörfer und Kirchen (Magna Graec – Griechen in Kalabrien)
Stilo, die byzantinische Stadt
La Cattolica di Stilo byzantinischer Sakralbau mit Fresken und Mosaiken religiöser Szenen
Lebensgrosse Bronzestatuen von Riace im Museo Archeologico Nazionale

Reggio Calabria, Cosenza
Meerpromenade an der «Strasse von Messina»
Calatravas «Harfenbrücke»
Borghi più belli d’Italia: Gerace, Stilo
Cosenza mit Kunstwerken unter freiem Himmel

Leistung

Schweizer Reiseleitung
Entscheidend für das Erlebnis und die kenntnisreiche Kulturvermittlung ist die mehrsprachige Reiseleiterin, Claudia Schmid

Unterkunft
im Hotel, B&B und Agriturismo

Im Preis inbegriffen
• Alle Unterkünfte im Doppelzimmer, mit Frühstück. Einzelzimmer sind in B&B nur beschränkt möglich.
• 8 Nachtessen und 4 Mittagessen/Picnic
• Anreise mit dem Nachtzug ab Mailand
• Rückreise tagsüber bis Mailand
• Transportkosten lokal
• Eintritte, geplant
• Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie
• Organisation BergFrau
• Leitung Claudia Schmid

Nicht inbegriffen
• An- und Rückreise nach/ab Mailand
• Versicherungen: Reiseannullation, Gepäck, Personen Assistance können bei BergFrau abgeschlossen werden.
• 3 Nachtessen und 6 Mittagessen/Picnic
• Persönliche Ausgaben für Getränke, Souvenirs
• Trinkgelder
• Bearbeitungskosten für indiv. Anreise, Verlängerungen ab CHF 45
• Änderungen im Programm wegen äusserer Einflüsse wie Wetter, Politik, Pandemie etc.

Programm

1. Tag – Anreise
Mit dem Zug nach Mailand. Hier steigen wir um in den Nachtzug nach Kalabrien.

2. Tag – Reggio Calabria
Wir kommen im Laufe des Vormittags in Reggio Calabria an. Die Stadt am Tyrrhenischen Meer ist bekannt für ihre reiche Geschichte und Kultur. Das Museo Archeologico Nazionale zeigt die Bronzestatuen von Riace, ein antikes Paar lebensgrosser, griechischer Statuen. Die «Bronzi» sind heute Weltkulturerbe. Zwei Jahrtausende lagen sie auf dem Meeresboden und wurden erst 1972 entdeckt. Wir «entdecken» die Bronzestatuen heute.

Danach flanieren wir entlang der grosszügigen Uferpromenade, blicken nach Sizilien und gönnen uns ein feines Nachtessen.

Übernachten im Hotel in Reggio Calabria

3. Tag – Bagaladi
Wie Finger einer Hand ist die markante Felsformation schon von weit her sichtbar. Nach einem Erdbeben, 1960, verliessen die Bewohner:innen das Dorf Pentidattilo unterhalb vom Felsen. Heute sind einige zurückgekehrt, das Dorf belebt sich wieder. Nach der Besichtigung startet unsere Wanderung nach Bagaladi. Wir wandern im Tal des Öls an Olivenhainen entlang.

Die Macchia Mediterranea, eines der wichtigsten mediterranen Ökosysteme, werden wir mit seiner Vielfalt an Pflanzen die nächsten Tage erleben. Duftende Myrte, Zistrosen, Mastrixsträucher, Ginster und so viele mehr.

Das Dorf Bagaladi liegt im Tuccio-Tal und ist ein Tor zum Nationalpark Aspromonte.

Übernachten in B&B
6 Std. Wanderung, Aufstieg 720 m, Abstieg 550 m, Distanz ca. 18 km

4. Tag – Amendola
Das ganze Gebiet im Aspromonte ist stark verbunden mit der griechisch-orthodoxen Vergangenheit Kalabriens. Kleine Dörfer mit griechischen Namen wie Chorio und Musupuniti sowie mit Namen von typisch byzantinischen Heiligen wie San Pantaleone und San Fantino prägen die Region. Die Landschaft entlang des Flusses Melito zeigt sich mit üppigen Olivenhainen, die Landwirtschaft und Landschaft bereichern und unvergleichlich schön machen.

Am Fusse des Aspromonte, am Flussbett des Amendolea, gedeiht die Zitrusfrucht Bergamotte. Zum Essen ist sie nicht geeignet, doch als Essenz im Olivenöl, in Parfüms und in der Lebensmittelindustrie hoch geschätzt.

Übernachten im Agriturismo
6 Std. Wanderung, Aufstieg 420 m, Abstieg 710 m, Distanz ca. 18km

5. Tag – Amendola
In Gallicianò spricht man heute noch Altgriechisch, Grekanisch. Bis vor wenigen Jahren gab es auch noch eine Schule. Seit die Kinder jedoch in einem anderen Dorf zur Schule gehen, verliert sich die Sprache schnell. Heute sind es vor allem die Alten, die noch griechisch sprechen.

Die kleine griechisch-orthodoxe Kirche ist ein wichtiger Treffpunkt für die Gläubigen. Unsere abwechslungsreiche Rundwanderung endet im Flussbett des Fiume Amendolea. Im kühlen Wasser erfrischen wir unsere Füsse.

Übernachten im Agriturismo
5 Std. Wanderung, Auf- und Abstieg 500 m, Distanz ca. 12km

6. Tag – Bova
Wanderung nach Bova und zum Belvedere

Das Flussbett des Fiume Amendolea leuchtet mit seinem weissen Kiesbett, es erinnert an einen grossen Talgletscher. Regenfälle der Wintermonate und Hochwasser wie anno 1951 haben mit ihren Rundungen den Fluss geformt. Uns lassen sie die Phantasie anregen. Die Höhenwanderung bis zum Belvedere schenkt uns eindrückliche Einblicke in diese wilde Gegend.

Übernachten im B&B
4 ½ Std. Wanderung, Aufstieg 500 m, Abstieg 100 m, Distanz ca. 7 km

7. Tag – Gerace
Fahrt zum kleinen Dorf San Luca und weiter zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Mehrere Felskuppen ragen aus dem grünen Waldteppich heraus. Am markantesten ist die kugelförmige Kuppel der Pietra Gappa. All die Konglomeratfelsen wurden durch Erosion und Witterung freigelegt.

Gerace thront oberhalb des mit Olivenbäumen begrünten Kalkfelsens. Das reiche Dorf gehört zu den Borghi più belli d’Italia. Zurecht, nebst den schönen Kirchen, Palazzi und Gassen ist auch die Aussicht bis zum Meer traumhaft.

Übernachten im Hotel in Gerace
2 ½ Std. Wanderung, Auf- und Abstieg 250 m

8. Tag – Gerace
Am Fusse der ersten Ausläufer des Aspromonte-Gebirges liegen die markanten drei Gipfel Tre Pizzi. Sie sind schon von weit her zu sehen. Kaum zu glauben, dass wir später da oben auf dem verfestigten Konglomerat stehen werden. Der Blick reicht bis zur Küste.

Übernachten im Hotel in Gerace
3 Std. Wanderung zu den Tre Pizzi, Aufstieg 380 m, Abstieg 80 m, Distanz 4.5 km

9. Tag – Stilo, Riace Marina
Die Sonnenstadt lädt zu einem Rundgang ein. Nebst alten grossen Palazzi steht der wunderbare Dom mit seinem romanisch-gotischen Spitzbogen. Weiter oben sehen wir das byzantinische Juwel von Stilo, La Cattolica, aus dem 10./11. Jh. Hier verweilen wir einen Moment. Stilo war im 10. Jh. eine der wichtigsten byzantinischen Städte Kalabriens.

Die Wanderung zu den Ruinen der Normannen, des 1071 erbauten Castello, lässt uns schöne Blicke in die Ferne geniessen. Die Festung galt als uneinnehmbar. Am Nachmittag fahren wir nach Riace, Teil der antiken Stadt Kaulon, deren Überreste in der Umgebung noch sichtbar sind. Von den Ursprüngen des Dorfes ist wenig bekannt. Dessen erste schriftlichen Aufzeichnungen stammen aus dem Jahr 1562.

Wir haben Zeit und es lockt ein Sprung ins Meer.

Übernachten im Hotel in Riace Marina
2 Std. Wanderung, Auf- und Abstieg 330m, Distanz 5 km

10. Tag – Amantea
Wir verlassen den Aspromonte nördlich und kommen zur Gebirgskette Serre. Diese besteht v.a. aus Granit, überzogen von Laub- und Nadelwäldern. Und sie hat viele Schluchten mit Wasserfällen. Unsere Wanderung verläuft dem Tal und Fluss Stilaro entlang aufwärts bis zum imposanten Wasserfall Cascata del Marmarico.

Nach dem Aufstieg erreichen wir Ferdinandea, eine alte Eisengiesserei. In dieser Gegend wurden Eisen und Kupfer abgebaut. Von hier fahren wir auf die andere Seite Kalabriens, die tyrrhenische Seite und erreichen Amantea.

Übernachten im B&B in Amantea
4 Std. Wanderung, Aufstieg 840 m, Abstieg 50 m, Distanz 10km

11. Tag – Amantea
Heute haben wir den ganzen Tag zum Geniessen.

Die Altstadt liegt auf einem vorgeschobenen Hügel und überrragt Bucht und Strand. Einst war Amantea ein arabisches Emirat. Später wurde der Ort Bischofssitz, bis dieser nach Tropea verlegt wurde.

In der Altstadt liegt die beste Gelateria weit und breit, mit einer wunderbaren Aussicht. Das Meer lädt zum Baden ein und am Abend geniessen wir ein feines Essen am Meer.

Übernachten im B&B in Amantea

12. Tag – Cosenza
Nochmals geniessen wir eine aussichtsreiche Wanderung auf den höchsten Berg der Catena Costiera. Die Sicht reicht übers Meer bis zum Stromboli und den Liparischen Inseln. Zuerst steigen wir auf einem Schotterweg hoch, der sich später zu einem schönen Wanderweg entwickelt. An Ginsterfeldern vorbei erreichen wir das karstige Gebiet und den Gipfel. Der Abstieg auf dem Rücken und durch den Wald bringt uns zum Endpunkt der Wanderung.

Fahrt nach Cosenza. Die Stadt hatte in der Antike grose Bedeutung. In der Region Kalabrien gehört Cosenza zu den wichtigsten Orten im Hinblick auf Wirtschaft, Kultur und Kunst.

Wir nehmen uns Zeit, die Stadt zu besichtigen; zum Flanieren, Shoppen und Einkehren – wie die Cosentiner:innen. Die Kunstwerke unter freiem Himmel bieten Gesprächsstoff; es sind Orte, wo man schnell in Kontakt kommt. 2018 wurde die atemberaubende neue Strassen- und Fussgängerbrücke eröffnet, die Calatrava in der Form einer Harfe konzipiert hat.

Übernachten im Hotel in Cosenza
4 Std. Wanderung, Aufstieg 850 m, Abstieg 350 m, Distanz 10km

13. Tag – Heimfahrt
Mit dem Zug Frecciarossa Fahrt zurück in die Schweiz

Verlängerungsmöglichkeiten anfragen!
auf Wunsch Tropea, Badeferien etc.

Anforderung

Tagesetappen zwischen 3 und 6 Stunden.
Die Auf- und Abstiege betragen 250 bis 850m. Für die Wanderungen sind gute Grundkondition und Trittsicherheit erforderlich

Schwierigkeitsgrad nach SAC: T2-T3

Orte

Mögliche Orte dieser Tour:
  • Nationalpark Aspromonte
  • Reggio Calabria

Programmänderung vorbehalten

Galerie-Bilder

Reiseleitung

Claudia Schmid

Gründerin und Geschäftsführerin der BergFrau GmbH. Über 30 Jahre Reiseleitung und -Organisation auf vier Kontinenten und in über 50 Ländern. Ich bin Auslandschweizerin und seit 30 Jahren regelmässig u.a. im Himalaya ...

Nützliche Informationen

Wandern Albanien
in Gallicanaó, letztes griechisches Dorf in Kalabrien
Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern

Reiseerlebnisse

BergFrau Trekking Dolpo, Dolpopa: Bewohner Dolpos
Wandern in Marokko. Essaouira
BergFrau Wandern Amden. Rund um den Mattstock
Bergwanderung und Steinböcke
Wanderreisen Island, Bild: Paul Taton
Trekking Wandern Marokko Wüste
Kultur Himalaya; Yarsagumba; Chinesischer Raupenpilz; Tibetischer Raupenpilz; Cordyceps
Wandern Alpstein
Bergwandern Piemont Val Grande
Wandern Alpstein Sommer Thurfälle
Chioggia. Venedig anreisen über Chioggia
Weisshorn, Matterhorn, auf dem Gommer Höhenweg
Berner Alpen in der Dämmerung
Bernina-Trekking. Rund um die Bernina
Schneeschuhwandern Berner Oberland
Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern
Atrani Amalfiküste
Bergwandern Julische Alpen Italien Friaul
Puschlav Wandern. Berninapass nach Tirano
Lunana Snowman Trek Bhutan Trekking
Städtereise Napoli, Neapel und Vesuv
in Gallicanaó, letztes griechisches Dorf in Kalabrien

Downloads

Stilo, La Cattolica

Wandern Italien Süd-Kalabrien Aspromonte

DER Geheimtipp zum Entschleunigen, eingerahmt von zwei ...

on
Datenschutz
Wir, BergFrau GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, BergFrau GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.