Zeitraum: 01.08.2025 - 02.08.2025
Dauer: 2 Tage
Preis: CHF 400

1. August in der Stille. Lugnez

Auf einem Wanderdreitausender stehen

Die Val Lumnezia erstreckt sich als grösstes Seitental der Surselva von Ilanz aus südwärts. Die Ruhe und Abgeschiedenheit verdankt das Tal nicht zuletzt dem fehlenden Durchgangsverkehr. Das wollen wir über den Nationalfeiertag geniessen: die Ruhe in den Bergen. Die Überquerung bringt uns in einsame, nicht oft begangene Täler und Übergänge. Wir gehen durch das Val Gronda. Gronda heisst Traufe. Hier fliesst also viel Wasser. Der Wanderdreitausender Faltschonhorn belohnt uns nach dem Aufstieg mit einem weiten Panoramablick über die Bündner Alpen.

Vrin wurde in den 1980er- und 1990er-Jahren zu einem Modellprojekt gegen die Landflucht. Die Einwohner kauften anfangs der achtziger Jahre alles freie Bauland auf und entzogen den Ort damit jeglicher Spekulation. Wiesen wurden zusammengelegt, so dass es wieder interessant wurde zu Bauern.

Tourenleitung Claudia

Zwei Tage Ruhe auf unvergesslicher Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken

 

Tour-Details

Reiseart:

Mehrtagestour

Region:

Graubünden | Schweiz

Zeitraum:

01.08.2025 - 02.08.2025

Preis, Details:

CHF 400 bei 6 Teilnehmenden
CHF 430 bei 5 Teilnehmenden
CHF 470 bei 4 Teilnehmenden

  • Anmelden bis 01. Juli 2025
  • Abmeldung gemäss AGB

Hinweise:

  • Programm- und Preisänderung vorbehalten

Gruppe:

in Kleingruppe, für alle

Anreise:

Zürich ab 06.38h
Chur ab 07.55h
Ilanz ab 08.35h – Bus 451
Obersaxen Friggahüs an 09.15h

Treffpunkt
in Chur oder gemäss Abmachung

#terran – nachhaltig unterwegs

Programm

Freitag
Wir folgen dem Val Gronda auf einem Höhenweg. Immer leicht ansteigend und erreichen den Übergang Il Bass. Von hier steigen wir ab ins Val Cavel und erreichen Vrin.

Samstag
Dem Bach Glogn folgen wir bis Uaul Crestgrona. Ab hier steigen wir hinauf zur Fuorcla da Patnaul. Die letzten 250 Höhenmeter lohnen sich bis auf den Gipfel Faltschonhorn 3022m. Die Aussicht ist genial. Oder. Es ist auch möglich auf dem aussichtsreichen Pass zu warten.
Abstieg nach Gadastatt, wo wir die Luftseilbahn nach Vals nehmen.

Übernachtung
Casa Leon  https://www.casaleon.ch/

Preis, Leistung

inklusiv
• Organisation BergFrau
• Leitung Claudia
• Übernachtung in der Jurte und in einem Zimmer – HP
• Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie

exklusiv
• An- und Rückreise
• Fahrten unterwegs
• evtl. 1 EZ
• Zwischenverpflegung, Getränke und  Trinkgelder

Versicherung
Die Versicherung gegen persönliche Risiken ist Sache der Teilnehmenden. Wir empfehlen, eine angemessene Unfallversicherung abzuschliessen. Die Teilnehmenden anerkennen ausdrücklich, dass bei Wanderungen in den Bergen trotz sorgfältiger Planung und Begleitung gleichwohl ein Restrisiko besteht, für welches BergFrau nicht belangt werden kann.

Sicherheit
BergFrau verfügt über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung als Wander– und Schneeschuhleiterin und die geforderte Haftpflichtversicherung.

Anforderung

Schwierigkeit T2-T3

Tag 1
7.25 Std., Aufstieg 1240 m, Abstieg 1090 m, Distanz 17 km – T2-T3

Tag 2
6.5 Std., Aufstieg 1450 m, Abstieg 1070 m, Distanz 12 km – T2-T3

 

Ausrüstung

Picnic, Getränk, Zwischenverpflegung, Kleider in Schichten, Ersatzwäsche, Regenschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Handschuhe, Stirnband, kleines Handtuch, Zahnbürste

Orte

Mögliche Orte dieser Tour:
  • Vals

Programmänderung vorbehalten

Galerie-Bilder

Reiseleitung

Claudia Schmid - Gründerin und Geschäftsführerin der BergFrau GmbH.

Claudia Schmid

Gründerin und Geschäftsführerin der BergFrau GmbH. Über 30 Jahre Reiseleitung und -Organisation auf vier Kontinenten und in über 50 Ländern. Ich bin Auslandschweizerin und seit 30 Jahren regelmässig u.a. im Himalaya ...

Nützliche Informationen

Gämse neugierig
Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern

Reiseerlebnisse

Bergwanderung und Steinböcke
Wandern Alpstein
Lunana Snowman Trek Bhutan Trekking
Bergwandern Piemont Val Grande
Wanderreisen Island, Bild: Paul Taton
Atrani Amalfiküste
Bergwandern Julische Alpen Italien Friaul
BergFrau Wandern Amden. Rund um den Mattstock
Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern
Bernina-Trekking. Rund um die Bernina
Wandern in Marokko. Essaouira
in Gallicanaó, letztes griechisches Dorf in Kalabrien
Berner Alpen in der Dämmerung
Weisshorn, Matterhorn, auf dem Gommer Höhenweg
Schneeschuhwandern Berner Oberland
Kultur Himalaya; Yarsagumba; Chinesischer Raupenpilz; Tibetischer Raupenpilz; Cordyceps
Trekking Wandern Marokko Wüste
Puschlav Wandern. Berninapass nach Tirano
Chioggia. Venedig anreisen über Chioggia
Wandern Alpstein Sommer Thurfälle
Städtereise Napoli, Neapel und Vesuv
BergFrau Trekking Dolpo, Dolpopa: Bewohner Dolpos

Downloads

Wandern Über den Diesrutpass in die Greina

Programm Lugnez

Zwei Tage Ruhe auf unvergesslicher Wanderung mit atemberaubenden ...

on
Datenschutz
Wir, BergFrau GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, BergFrau GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.