Zeitraum: 27.09.2025 - 28.09.2025
Dauer: 2 Tage
Preis: CHF 395

Goldener Herbst im Nationalpark

2 Tage wandern Val Trupchun und Macunseen

Golden ist der Herbst im Nationalpark, das ganze Engadin ist einzigartig. Wir machen uns auf die Pirsch nach Wild, Hirschen, Steinböcken, Gämsen usw. mit einem starken Spektiv. Es werden zwei aufregende Tage im Nationalpark; Val Trupchun und Macunseen.

Unser Hotel ist ein wahres Bijoux mitten in Zernez; der perfekte Ausgangspunkt für unsere Sonntagswanderung zu den glitzernden Macunseen. Macun – ein altes romanisches Wort für Steinbock – mal sehen, ob wir sie in den Felsen beobachten können. Von den Seen steigen wir nach Lavin ab und fahren nach einem erlebnisreichen Wochenende im Engadin wieder zurück.

Tourenleitung Tamara

Herbstgenuss-Wanderungen im Engadiner Nationalpark

 

Tour-Details

Reiseart:

Mehrtagestour

Region:

Graubünden | Schweiz

Zeitraum:

27.09.2025 - 28.09.2025

Preis, Details:

CHF 395 bei 6 Teilnehmenden
CHF 425 bei 5 Teilnehmenden
CHF 480 bei 4 Teilnehmenden

Zuschläge
CHF 15 Doppelzimmer mit eigenem Bad
CHF 45 Einzelzimmer ohne Bad
CHF 60 Einzelzimmer mit Bad

  • Anmelden bis 18. September 2025
  • Abmeldung gemäss AGB

Hinweise:

  • Programm- und Preisänderung vorbehalten

Gruppe:

in Kleingruppe, für alle

Komfort:

  • Hotelübernachtung

Anreise:

Zürich HB ab 06.38h
Landquart ab 07.49h
Sagliains ab 08.54h
S-chanf ab 09.34h
Punt da Scrigns an 09.55h

Treffpunkt
Landquart, auf dem Gleis beim Treppenaufgang

#terran – nachhaltig unterwegs

Programm

Samstag
Wir kommen am Eingang des Val Trupchun an und starten hier unsere Wanderung. Auf dem Weg ins Tal hinein haben wir immer wieder die Möglichkeit die Gegend mit dem Fernglas zu erkunden. Angekommen auf der Alp Trupchun machen wir eine Pause und geniessen die weiten offenen Hänge für weitere Tierbeobachtungen. Hier soll es viele Hirsche zum Beobachten geben. In meinem Gepäck ist ein grosses Spektiv (Beobachtungsfernrohr), mit welchem wir die Tiere auch aus grosser Ferne gut beobachten können.

Wir wandern auf der gegenüberliegenden Talseite wieder zurück und fahren nach Zernez zu unserer Unterkunft. Das Nachtessen werden wir im Restaurant ausserhalb der Unterkunft einnehmen.

Sonntag
Wir nutzen das Shuttlebus-Angebot und fahren ein Stück auf der Forststrasse entlang hoch zur Alp Munt Baselgia. Hier beginnen wir unsere Bergwanderung zu den Macunseen. Der Weg ist abwechslungsreich über alpine Matten, über geröllige Wege und entlang der schönen Seen von Macun.

Wir werden an den Seen unsere Mittagspause einlegen und dann den Abstieg nach Lavin beginnen. 23 glitzernde Seen erwarten uns auf dieser Wanderung. Je nach Zeit und Lust haben wir auch noch die Möglichkeit eine grössere Runde bei den Seen zu laufen und dann nach Lavin abzusteigen.

Übernachtung
Hotel Alpina Zernez   www.alpina-zernez.com

Preis, Leistung

inklusiv
• Organisation BergFrau
• Leitung Tamara
• Übernachtung in Doppelzimmer mit Bad auf Etage
• Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie

exklusiv
• An- und Rückreise
• Bahnfahrten unterwegs
• Zwischenverpflegung, Getränke und  Trinkgelder
• Nachtessen am Samstagabend in Zernez
• Zuschlag Doppelzimmer mit eigenem Bad
• Zuschlag Einzelzimmer ohne Bad
• Zuschlag Einzelzimmer mit Bad

Versicherung
Die Versicherung gegen persönliche Risiken ist Sache der Teilnehmenden. Wir empfehlen, eine angemessene Unfallversicherung abzuschliessen. Die Teilnehmenden anerkennen ausdrücklich, dass bei Wanderungen in den Bergen trotz sorgfältiger Planung und Begleitung gleichwohl ein Restrisiko besteht, für welches BergFrau nicht belangt werden kann.

Sicherheit
BergFrau verfügt über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung als Wander– und Schneeschuhleiterin und die geforderte Haftpflichtversicherung. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.

Anforderung

Schwierigkeit T2-T3

Tag 1
3 Std., Aufstieg 415 m, Abstieg 415 m, Distanz 10 km – T2

Tag 2
6 Std., Aufstieg 800 m, Abstieg 1600 m, Distanz 14.3 km – T3

 

Ausrüstung

Feldstecher, Picnic, Getränk, Zwischenverpflegung, Kleider in Schichten, Ersatzwäsche, Regenschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Handschuhe, Stirnband, Hüttenschlafsack, kleines Handtuch, Zahnbürste, (SAC-Ausweis) etc.

Orte

Mögliche Orte dieser Tour:
  • Zernez

Programmänderung vorbehalten

Galerie-Bilder

Reiseleitung

BergFrau- Wanderleiterin Tamara Moos, Profilbild

Tamara Moos

Berglandschaft, Flora und Fauna bewusst wahrnehmen und respektvoll der Natur gegenüber Zeit draussen verbringen. ...

Nützliche Informationen

Gämse neugierig
Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern

Reiseerlebnisse

Bergwandern Julische Alpen Italien Friaul
Berner Alpen in der Dämmerung
BergFrau Wandern Amden. Rund um den Mattstock
Wandern Alpstein Sommer Thurfälle
Wandern Alpstein
Bergwanderung und Steinböcke
BergFrau Trekking Dolpo, Dolpopa: Bewohner Dolpos
Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern
Trekking Wandern Marokko Wüste
in Gallicanaó, letztes griechisches Dorf in Kalabrien
Weisshorn, Matterhorn, auf dem Gommer Höhenweg
Bernina-Trekking. Rund um die Bernina
Puschlav Wandern. Berninapass nach Tirano
Kultur Himalaya; Yarsagumba; Chinesischer Raupenpilz; Tibetischer Raupenpilz; Cordyceps
Wanderreisen Island, Bild: Paul Taton
Wandern in Marokko. Essaouira
Lunana Snowman Trek Bhutan Trekking
Schneeschuhwandern Berner Oberland
Städtereise Napoli, Neapel und Vesuv
Chioggia. Venedig anreisen über Chioggia
Bergwandern Piemont Val Grande
Atrani Amalfiküste

Downloads

Wild beobachten Steinböcke

Programm Nationalpark

Auf der Pirsch zu Steinböcken und ...

on