Schneeschuhwandern Habkern
Berner Oberland im Februar 2023
Wir schreiten durch Moorlandschaften, lichte Föhrenwälder und Wildschutzgebiete. Ein tolles Panorama auf die Berge der Brienzer Rothornkette und die 4000er des Berner Oberlandes breitet sich vor uns aus. Purer Genuss ! Dich erwarten drei wunderschöne Schneeschuhwanderungen in Habkern, einem kleinen schmucken Bergdorf im Berner Oberland.
mit Sabine
Wer kennt sie alle: Das Lauteraarhorn, das Schreckhorn, Finsteraarhorn …
Tour-Details
Reiseart: | Geführte Schneeschuhtouren | Mehrtagestour |
Region: | Schweiz |
Zeitraum: | 24.02.2023 - 26.02.2023 |
Preis, Details: | Anmelden bis 27. Januar 2023 Abmeldung gemäss AGB |
Hinweise: |
|
Gruppe: | In Kleingruppen von 5-10 P.für Mann & Frau |
Komfort: |
|
Anreise: |
Treffpunkt |
Programm Schneeschuhtouren in Habkern
Freitag
Wir laden kurz unser Gepäck im Hotel ab und dann geht’s los über die Bohlseite hoch zum Bolberg mit sagenhaftem Blick auf die 4000er des Berner Oberlandes. Weiter auf dem Bergkamm zur Winterröscht und Abstieg über Alpweiden nach Habkern.
Samstag
Durch das Trogemoos und Föhrenwalder zum Mundeloch. Dann Abstieg durch den Wald nach Traubach, vorbei an wunderschönen Alphüttlis und entlang des Troubaches zurück nach Blossmoss und zum Dorf.
Sonntag
Unsere Tour startet direkt vom Hotel über das Läger zur Chromatta, immer entlang der Grenze zu einem Wildschutzgebiet, wo sich Auer-, Birk und Schneehuhn zurückziehen und den Winter verbringen. Abstieg über den Chalten Bach durch verschneiten Wald.
Anforderung
Tag 1
6 Std., Aufstieg 1000 m, Abstieg 1000 m, Distanz 12 km – WT1/WT2
Tag 2
5 ½ Std., Aufstieg 700 m, Abstieg 700 m, Distanz 13 km – WT2
Tag 3
4 ½ Std., Aufstieg 550 m, Abstieg 580 m, Distanz 9 km – WT2
Preis, Leistung
CHF 660 ab 6 Teilnehmenden
CHF 695 5 Teilnehmenden
CHF 765 4 Teilnehmenden
Einzahlung bis 30. Januar 2023
Bitte überweise den Betrag auf Bank BSU, Uster, BergFrau GmbH, im Lot 12, 8610 Uster
IBAN CH77 0688 8016 0242 7660 4
Inklusiv
• Führung
• Organisation BergFrau
• Übernachtung im Hotel
• Doppelzimmer mit HP oder EZ mit Zuschlag
• Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie
Exklusiv
• An- und Rückreise
• Zwischenverpflegung
• Getränke
Versicherung
Für eine ausreichende Unfall- und Krankenversicherung sind alle Teilnehmenden selbst verantwortlich.
Sicherheit
BergFrau verfügt über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung als Wander– und Schneeschuhleiterin und die geforderte Haftpflichtversicherung. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.
Covid-19
BergFrau respektiert die Vorgaben des BAG und verfügt über ein Schutzkonzept.
Ausrüstung
Wichtiger Hinweis
auf Schneeschuhtouren und -wanderungen gehen wir immer mit Lawinensuchgerät (LVS), Schaufel und mit Sonde, falls Sonde vorhanden.
Picknick, Getränk, Kleider in Schichten, Wind-/Regenjacke, Sonnenbrille, Handschuhe, Stirnband/Mütze, Schneeschuhe, Stöcke
Nützliche Informationen
Sicherheit auf Reisen & Wanderungen
Bei BergFrau steht Sicherheit an erster Stelle. Im Ausland arbeitet BergFrau mit professionellen Partnern zusammen. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.
Tourenplanung Winter. Schneeschuhtouren
Nützliche Links und Informationen zur Planung von Schneeschuhwandern, Schneeschuhtouren, Skitouren
Reiseerlebnisse
Mensch & Kultur | Reiseerlebnisse
Ausflug von Marrakech nach Essaouira
Essaouira ist hübsch für einen Ausflug und Aufenthalt über Nacht.
Val Grande, Piemont – Bergwandern Italien
Bergwandern Italien. Südlich der Schweiz, im Dreieck Locarno - Domodossola - Verbania erstreckt sich der Nationalpark Val Grande
Wanderung Amden – Mattstock, Speer
Tageswanderung rund um den Mattstock und Aufstieg Speer (fakultativ). Der Einkehr auf der Alpchäseren zu einem Schlorzifladen sei empfohlen.
Julische Alpen, Alpi Giulie – Bergwandern Italien
Bergwandern im Friaul: Julische Alpen sind steile Karst- und Kalkalpen mit guten Wanderwegen
Reiseleitung
Sabine Sres-Knippenberg
Wanderleiterin und jede freie Minute gerne draussen in den Bergen des Berner Oberlandes. 2018 hat sie die Wanderleiterin-Ausbildung beim Schweizer Bergführerverband erfolgreich ...
Downloads
Schneeschuhwandern Habkern
Wir schreiten durch Moorlandschaften, lichte Föhrenwälder und ...