Trekking Nepal. Everest Base Camp
auf der Tenzing-Hillary Route
Wir steigen durch den (Everest) Sagarmatha National Park hoch; seit 1979 UNESCO Welterbe. Die traumhafte Kulisse der Himalaya-Riesen Lhotse, Makalu und Cho Oyu, umgeben von unzähligen Sechs- und Siebentausendern, werden vom alles überragenden Everest dominiert. Die Route beginnt in üppiger Vegetation und führt uns durch Dörfer und über Hängebrücken zum höchsten Berg der Welt: dem Everest.
Hier leben die Sherpas: Wir begegnen ihnen als Menschen mit einer reichen Geschichte und Kultur und nicht nur als «die Tragenden» im Geschäft des Hochalpinismus.
Tour-Details
Reiseart: | Trekking- & Aktivreisen |
Region: | Asien | Himalaya | Nepal |
Zeitraum: | 12.04.2024 - 04.05.2024 |
Preis, Details: |
|
Hinweise: |
|
Gruppe: | In Kleingruppen 4-10 P für alle Menschen |
Komfort: |
|
Anreise: |
|
Höhepunkte
Sherpa – Tibetische Kultur – Buddhismus
Die Sherpa sind vor etwa 400 Jahren aus der Region Kham im Tibet nach Nepal eingewandert. Wegen Lebensmittelknappheit nahmen insbesondere junge Männer Arbeit als Bergführer und Träger an. Heute kehren diese zunehmend wieder in ihre Dörfer zurück. Die tibetische-buddhistische Kultur ist nach wie vor lebendig. Mit etwas Glück werden wir die Chance haben an einer Puja, einer Zeremonie, dabei zu sein.
Natur
Riesige Gletscher und Moränen, einmalige Gebirgsformationen, der höchste Berg der Welt, der Everest, und weitere Acht- und nicht weniger imposante Sieben- und Sechstausender. Auf diesem Trek steigen wir zu Beginn durch üppige Vegetation auf und es wird karger und karger bis zu den Eisriesen.
Everest
Mit 8848m der höchste Berg der Welt. Nepalesisch Sagarmatha (Sagar = Himmel, matha = Kopf, Stirn; «Stirn des Himmels») wie der umliegende Nationalpark, tibetisch Qomolangma. 1953 von Edmund Hillary und Tenzing Norgay erstmals bestiegen. Der Everest wird auch der «dritte Pol» genannt.
Basecamp
Wir erhalten einen Einblick in in die Welt der Hochalpinismus und sehen die Dimension dieses Geschäftes. Angestellte Sherpa legen vorab die Alubrücken über zahlreichen Spalten und machen kilometerlange Fixseile fest.
Leistung
Mehrsprachige Reiseleitung
Entscheidend für den bewussten Aufenthalt und die umfassende Kulturvermittlung ist die mehrsprachige Reiseleiterin, Claudia Schmid
Im Preis inbegriffen
- Alle Unterkünfte im Doppelzimmer mit Frühstück
- Vollpension während des Trekkings
- Kathmandu, Frühstück inbegriffen
- Alle Transportkosten in Nepal
- Inlandflug: Kathmandu – Phaplu und Lukla – Kathmandu
- myclimate, Klimabeitrag
- Trekking: lokaler, kompetenter englischsprachiger Trekking-Führer, Trägerteam
- Besichtigungen, Eintrittsgebühren gemäss Programm
- Trekkingpermit für Khumbu
- Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie
- Leitung Claudia Schmid
Nicht inbegriffen
- Flugtickets Zürich – Kathmandu – Zürich.
- Mehrkosten bei indiv. Anreise. Der Flug wird durch BergFrau koordiniert
- Mahlzeiten in Kathmandu
- Getränke
- Versicherungen – Reiseannullation u/o Personen Assistance – können bei BergFrau abgeschlossen werden.
- Änderungen im Programm wegen äusseren Einflüssen wie Wetter, Politik, Pandemie etc.
- Persönliche Ausgaben für Getränke, Souvenirs
- Trinkgelder
Vorbereitungstreff
Findet in Zürich oder Uster statt und dient dazu, wichtige Aspekte zur Reise zu besprechen, sich gegenseitig kennen zu lernen sowie offene Fragen zu klären.
Anforderung
16-tägiges Trekking, gute Kondition und Trittsicherheit, Tagesetappen bis zu 5 – 8 Stunden, der höchste Pass Cho La, 5420m. Höhenunterschiede zwischen 350 bis 1250m.
Technisch ist das Trekking nicht schwierig. Das Tempo passen wir der Höhe an. Für den Transport des Hauptgepäcks wird ein Team aus Trägern angestellt. Den Tagesrucksack tragen wir selbst.
Diese Trekkingtour sind gute Grundkondition und Schwindelfreiheit erforderlich, Schwierigkeitsgrad nach SAC: T3.
Programm Trekking Everest
1. Tag Anreise
Flug nach Kathmandu
Abflug am Abend, von Zürich nach Kathmandu
2. Tag Kathmandu
Ankunft in Kathmandu. Herzlich begrüsst uns unser lokaler Guide, der uns vom Flughafen zum Hotel in Boudnath bringt. Am Nachmittag haben wir Zeit, die eindrückliche, mächtige Stupa und die Umgebung zu besuchen. Zum ersten Mal tauchen wir ein in die tibetische Kultur.
Übernachtung im Hotel in Boudnath
3. Tag Kathmandu
Wir besichtigen Kathmandu. Sightseeing-Tour zu einigen der folgenden Sehenswürdigkeiten: Swayambhunath, Pashupathinath, Buddhanath, Patan Durbar
Square, Bhaktapur.
Übernachtung im Hotel in Boudnath
4. Tag Fahrt nach Taksindu
Kurzen Flug nach Phaplu und danach Fahrt nach Taksindu. Das Dorf liegt in der unteren Solu Khumbu Region, ca. 300 km östlich von Kathmandu. Es hat hier ein buddhistisches Kloster, der Abt vom Tengboche Kloster führt dieses.
Übernachtung im Guesthouse, 2927m
5. Tag Trekking nach Kharikhola
Das Trekking beginnt auf der traditionelle Tenzing Hillary-Route, einen heute nur noch wenig begangenen Teil des Everest Treks. Wir überqueren den Dudh Kosi Fluss, welcher aus der Everest-Region südwärts fliesst. Er entspringt den Gokyo-Seen entwickelt sich schnell zu einem reissenden Gewässer.
In Karikhola bestaunen wir die traditionelle Sherpa-Architektur: doppelstöckige Häuser mit grossen Fenstern und dekorierten Holzverkleidungen. Meist haben sie schöne Blumen- und Gemüsegärten ums Haus.
Wanderung ca. 6 Std., 700m Aufstieg, ca. 1100m Abstieg
Übernachtung im Guesthouse, 2012m
6. Tag Trekking nach Surke
Heute geht es immer wieder auf und ab. Nach dem kleinen Ort Paiya steigen wir auf zum kleinen Pass Chutok La, 2920m. Unter uns liegt Surke, das Dörfchen lebt vor allem von der Landwirtschaft. Auf unserem Weg begegnen wir vielen Trägern. Alle Lebensmittel, Haushaltssachen, Baumaterial etc. müssen Träger ins Khumbu Tal tragen. Der Transport mit dem Flugzeug ist viel zu teuer.
Wanderung ca. 5 Std., 1000m Aufstieg, 200m Abstieg
Übernachtung im Guesthouse, 2290m
7. Tag Trekking nach Monjo
Das quirlige Lukla umgehen wir. Aber den morgendlichen Fluglärm des rege angeflogenen Flughafens werden wir mitbekommen. Wieder wandern wir in üppiger Vegetation mit reicher Pflanzenwelt und kommen an mehreren, kleinen Dörfern vorbei.
Wanderung ca. 5 bis 6 Std., 880m Aufstieg, 900m Abstieg
Übernachtung im Guesthouse, 2859m
8. Tag Trekking nach Thame
Kurz nach Monjo beginnt der Sagarmatha Nationalpark, der Everest Nationalpark. Wir überqueren wieder den Fluss Dudh Kosi und haben einen ersten Blick zum Everest. Nach einem steilen Aufstieg erreichen wir Namche Bazar. Der Ort ist das Verwaltungszentrum der Khumbu-Region und ein wichtiger Handelsort für die Sherpa. Wir gehen weiter bis nach Thame, auf dem Weg der Nepal und Tibet verbindet. Dieser ist einer der vielen Fluchtrouten der Tibeter:innen vor der chinesischen Grossmachtpolitik.
Wanderung ca. 6 Std., ca. 1000m Aufstieg, 100m Abstieg
Übernachtung im Guesthouse, 3817m
9. Tag Ruhe- und Akklimatisationstag in Thame
Heute haben wir verschiedene Möglichkeiten, zur Akklimatisation eine kleine Wanderung zu machen. Am Nachmittag besuchen wir das lokale Kloster.
Wanderung ca. 2-3 Std., ca. 500m Auf- und Abstieg
Übernachtung im Guesthouse, 3817m
10. Tag Trekking nach Lumde
Der Weg folgt dem Flussbett des Bhote Koshi Nadi. Die Landschaft wird steiniger und hochgebirgig und es hat immer weniger Bäume.
Wanderung ca. 4-5 Std., 550m Aufstieg
Übernachtung im Guesthouse, 4368m
11. Tag Trekking nach Gokyo
Frühmorgens gehen wir los zum Renjo Pass, 5360m. Wir kommen an einigen kleinen Seen vorbei und erreichen den Pass. Die Aussicht lässt die Anstrengung vergessen. Der Ausblick auf Everest und Lhotse bis zum Makalu und im Westen bis nach Rolwaling Himal ist beeindruckend. Auf dem Abstieg nach Gokyo kommen wir vorbei am türkisblauem Gokyo See, in dem der Gokyo Gletscher ragt.
Wanderung ca. 8 Std., 1000m Aufstieg, 600m Abstieg
Übernachtung im Guesthouse, 4800m
12. Tag Trekking nach Thagna
Auf der kurzen Tagesetappe bleibt genügend Zeit, den Ngozumbo Gletscher zu
überqueren. Wir kommen an gewaltigen Eistürmen und Spalten vorbei. Der Gletscher ist der Längste im Himalaya. Wir erreichen das kleine Dorf Thangna.
Wanderung ca. 4 Std., 200m Aufstieg, 300m Abstieg
Übernachtung im Guesthouse, 4800m
13. Tag Trekking nach Dzongla
Früh stehen wir auf und wandern zuerst im engen Tal hinauf bis wir den ersten kleinen Pass erreichen. Nun öffnet sich die Sicht! Nochmals steigen wir etwas höher und erreichen den Pass Cho La, 5420m. Wir stehen inmitten gewaltiger, spitzer Gipfel: Arakam Tse und Cholatse. Atemberaubend sind diese Berge, Gipfel und Gletscher.
Wanderung ca. 8 Std., 700m Aufstieg, 600m Abstieg
Übernachtung im Guesthouse, 4830m
14. Tag Trekking nach Labuche
Der Panoramaweg mit fantastischem Blick auf den Taboche Peak, 6367m und der Ama Dablam, 6856m ist sehr kurzweilig. Unterhalb des Weges glitzert der Chola Tsho See. Beim Dorf Dughla biegen wir ab und erreichen nach ca. 1 Stunde den Ort Lobuche. Der Blick auf den 7861m hohen Nuptse ist einmalig.
Wanderung ca. 5 Std., 300m Aufstieg, 200m Abstieg
Übernachtung im Guesthouse, 4910m
15. Tag Trekking nach Goraksheb
Entlang der wilden Moränenlandschaft des Khumbu Gletschers steigen wir hinauf zur letzten Siedlung der Sherpa: Goraksheb. Wenn wir mögen, steigen wir am Nachmittag noch zum Aussichtspunkt Kala Patthar, 5550m auf, um den Sonnenuntergang zu sehen.
Wanderung bis Goraksheb ca. 3 Std., 200m Aufstieg. Wanderung bis Kala Patthar
ca. 4 Std, 400m Auf- und Abstieg.
Übernachtung im Guesthouse, 5140m
16. Tag Trekking nach Pheriche
Am Vormittag wandern wir zum Everest Base Camp. Es ist die ideale Zeit der
Höhenbergsteiger:innen. Sie warten hier auf ein Schönwetter-Fenster, um den Everest zu besteigen. Der Abstieg führt zurück nach Labouche und weiter nach Pheriche.
Wanderung ca. 6 Std., 220m Aufstieg, 1130m Abstieg
Übernachtung im Guesthouse, 4240m
17. Tag Trekking nach Phortse
Sanft geht der Weg weiter nach Pangboche. Im Dorf steht der älteste Gompa-Tempel der Region Khumbu. Das Dorf war früher das höchstgelegene, ganzjahresbewohnte Sherpadorf. Heute wird immer noch Gerste, Hirse und Gemüse angepflanzt. Weiter nach Phortse, wo wir das älteste Kloster in der Khumbu Gegend besuchen.
Wanderung ca. 6 Std., 330m Aufstieg, 900m Abstieg
Übernachtung im Guesthouse, 3810m
18. Tag Trekking nach Khumjung
Khumjung ist bekannt für sein Kloster mit dem Yeti Skalp. In Khumjung ist die Hillary Schule einen Besuch wert. Es ist die einzige höhere Schule im ganzen Khumbu-Gebiet.
Wanderung 4 bis 5 Std., 220m Aufstieg, 200m Abstieg
Übernachtung im Guesthouse, 3780m
19. Tag Trekking nach Monjo
Nochmals kommen wir an Namche Bazar vorbei und gehen die uns schon bekannte Strecke bis nach Monjo.
Wanderung ca. 5 Std., 150m Aufstieg, 1000m Abstieg
Übernachtung im Guesthouse, 2835m
20. Tag Trekking nach Lukla
Ganz erfüllt von den vielen Eindrücken der imposanten Bergwelt wandern wir auf dem breiten Weg zurück nach Lukla.
Wanderung ca. 5 Std., 400m Aufstieg, 400m Abstieg
Übernachtung im Guesthouse, 2840m
21. Tag Flug nach Kathmandu
Frühmorgens fliegen wir zurück nach Kathmandu und wünschen uns beste Sicht.
Übernachtung im Hotel in Kathmandu
22. Tag Kathmandu
Zeit für Einkäufe und das quirlige Leben der Stadt zu erleben
Übernachtung im Hotel, Kathmandu
23. Tag
Rückflug in die Schweiz.
Orte
- Gokyo
- Kathmandu
- Lukla
Programmänderung vorbehalten