Individualreise Huskysafari Lappland
Hundeschlittentour mit Polarlicht
Du fährst deinen eigenen Schlitten mit vier Hunden. Wir gleiten durch die Stille in die wunderschöne Winterwelt der norwegischen Tundra; ein unvergessliches Erlebnis. Es wird dich begeistern.
Hier am Nordlichtgürtel – weit nördlich des Polarkreises – siehst du auf dieser Hundenschlittentour sicher Nordlichter. Tom’s Hunde sind gesunde Tiere, die Rennen laufen und gerne kuscheln, du glaubst es nicht. Tom’s Huskyfarm ist klein, fein und persönlich. BergFrau hat den Kleinbetrieb ganz bewusst ausgewählt.
Wir werden persönlich und individuell betreut und von zwei Mushern begleitet. Ausrüstung inkl.
max. 6 Teilnehmende
Tour-Details
Reiseart: | Trekking- & Aktivreisen |
Region: | Lappland Winter im Nordlicht |
Zeitraum: | 29.01.2023 - 19.03.2023 |
Hinweise: |
|
Gruppe: | Ideale und max. Gruppengrösse 6 Teilnehmende |
Komfort: |
|
Anreise: |
|
Lappland Huskysafari mit Polarlicht. Höhepunkte
Intensives Huskyerlebnis
Tom’s Hunde sind gesunde Tiere, die Rennen laufen. Tom, der Besitzer der Huskyfarm, wird dich einführen, dann bist du selbst zuständig für die Hunde. Du wirst sie an- und abspannen und füttern. Nach einem anstrengendem Tag sind die Hunde dankbar kuscheln gerne, du glaubst es nicht. Vier Tage sind wir mit Hundeschlitten unterwegs bis zum Arktischen Meer.
Unberührte, unerschlossene Natur
In Blockhütten, einmal am Arktischen Meer, übernachten wir und staunen über die Nordlichter und den immensen Sternenhimmel. Wir stieben durch die einzigartige Wildnis Nord-Lapplands, über karge Bergrücken und zugefrorene Seen und Flüsse, über Moore, in der weiten Tundra. Mit Glück treffen wir in der freien Wildbahn auf Elche, Rentiere und Schneehühner. Weit nördlich des Polarkreises erleben wir eine besondere Ambiente.
Nordlichter, Polarlichter
Ein Fest der Lichter ist das Polarlicht in den arktischen Nächten – besonders im Februar und März. Am Nordpol Nordlicht genannt sind es geladene Teilchen des Sonnenwindes, die bei starker Sonnenaktivität die Nacht erhellen.
Wildlife
Während der Safari und Touren wirst du viele Schneehühner sehen, der am weitesten im Norden vorkommenden Hühnervogel der Erde. Oft entdecken wir Elche. Auch Wölfe, Luchse, Vielfrass, Füchse, Adler und Bartkauz «Lappland-Eule» leben in dieser Wildnis.
Nächte am Fluss Teno
Wir wohnen in Bungalows mit Doppelzimmer, Cheminée und Sauna beim Start und zum Schluss der Woche. Anne ist die herzliche Gastgeberin des Feriendorfes am Fluss Teno. Die Samifamilie und Rentierbesitzer führen das Feriendorf mit wunderschöner Aussicht auf den Fluss.
Utsjoki
Es ist die nördlichste Gemeinde Finnlands und liegt am Teno, der Grenze zu Norwegen. Der Fluss Teno ist reich an Lachsen und mündet ins arktische Meer. Der Teno ist ein beliebter Ort zum Sportfischen. In Utsjoki leben etwa 1500 Einwohner, die Mehrheit sind Samen. Ihre Kultur wird in Utsjoki noch immer gelebt. Mehr als 10.000 Rentiere leben in diesem Gebiet beiderseits der Grenze Finnland-Norwegen.
Leistung
Schweizer Reiseleitung mit Claudia Schmid und norwegischem Partner Im Preis inbegriffen
- Übernachtung in Doppelzimmer mit Frühstück und Abendessen
- Übernachtung in Blockhütte auf der Huskysafari, HP
- Warmer Schlafsack für die Nacht im Blockhütte
- 6 Picnic/Mittagessen
- Transfers
- Thermobekleidung für die Dauer des Aufenthalts (Overalls, Socken, Stiefel, Handschuhe)
- 2 Musher, lokale Begleitung auf der Huskysafari
- Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie
- Organisation und Leitung Claudia Schmid
Nicht inbegriffen
- Flug Zürich – Ivalo und zurück
- Sightseeing in Helsinki (nur bei Flug über Helsinki)
- 2 Mittagessen bei Hin- und Rückreise
- Versicherungen: Reiseannullation, Gepäck, Personen Assistance – kann bei BergFrau abgeschlossen werden.
- Programmänderungen und Mehrkosten wegen äusseren Einflüssen wie Wetter, Pandemie etc.
- Persönliche Ausgaben für Getränke, Souvenir
- Trinkgelder
Anforderung für Hundeschlittenführen
Ohne Vorkenntnisse
Vorkenntnisse mit Hunden und Hundeschlittenfahren sind NICHT erforderlich.
Fit und gesund
Es wird vielleicht auch mal anstrengend, wenn du den Hunden bei einem Anstieg helfen musst.
Zuständig für die Hunde
Jede und jeder ist selbst zuständig für seine Hunde. Du wirst die Hunde als starke und verlässliche Zugtiere kennen lernen.
Teamgeist
Teamgeist und die Bereitschaft sind notwendig, Hand anzulegen: Hunde versorgen, Blockhütte heizen, Wasser holen, Essen kochen etc.
Viel Spass!
Nützliche Informationen
Reiseversicherung. Annullation und Assistance
Niemand wünscht sich böse Überraschungen auf einer Reise! - Eine Versicherung hilft, in schwierigen Situationen den Schaden zu begrenzen, finanziell und organisatorisch.
Hundeschlitten führen
Damit es erst richtig Spass macht, mit Schlittenhunden auszufahren, braucht es nicht viel. Zudem fahren wir «im Konvoi» und mit Begleitung selbstverständlich.
Länderinfo. Lappland Nordlicht Wintersport
Das solltest du wissen für die Wahl der Gegend Lapplands für den Wintersport: Langlauf oder Nordlicht ist die zugespitzte Frage. Oder. Tundra und Weite nördlich des Polarkreises oder südlich Wälder und Seen!
Nordlichter fotografieren erfolgreich
Nordlichter, Aurora borealis genannt, wirken intensiv und sind eindrücklich. Sie sehen zu können ist ein wunderbares Ereignis, das jede und jeder gerne festhält, um es seinen Freunden zeigen zu können.
Reiseerlebnisse
Puschlav Wandern. Vom Berninapass nach Tirano
Die Wanderung startet im Gebirge auf 2300m und geht südwärts durch das Puschlav, endet im Veltlin auf 400 müm.
Fauna & Flora | Reiseerlebnisse
Das Gold des Himalaya – Yarsagumba
Was die Yarsagumba - das Gold des Himalaya - den Menschen im Himalaya bedeutet, erlebst du auf den BergFrau-Trekking mit Claudia Schmid in Nepal und Bhutan.
Fotografieren | Reiseerlebnisse
Wanderung Toggenburg Thurfälle
Wanderung mit Fotosujets sind die faszinierenden Thurfälle im Toggenburg, unweit von Unterwasser.
Bernina-Trekking. Rund um die Bernina wandern
Grenzüberschreitend wandern ohne Gletscherüberquerung und ohne technische Schwierigkeit, aber anspruchsvolle Mehrtagewanderung dauert mehrere Tage.
Reiseleitung
BergFrau Claudia Schmid, Geschäftsführerin
Gründerin und Geschäftsführerin der BergFrau GmbH. Über 30 Jahre Reiseleitung und -Organisation auf vier Kontinenten und in über 50 Ländern. Ich bin Auslandschweizerin und seit 30 Jahren regelmässig u.a. im Himalaya ...