Weitwandern Rätikon Dreiländereck
Graubünden, Liechtenstein, Vorarlberg
4 Tage Wandern um die Schesaplana; Vorarlberg – Liechtenstein – Schweiz. Eine Nacht verbringen wir im Himmel Vorarlbergs, eine andere in Liechtenstein. Wir kosten Marillenknödel oder Kaiserschmarrn und erleben das Wilde des Rätikons Nordseite. Wir entdecken Spuren der Walser, bis hier weit im Norden haben sie sich angesiedelt.
Weitwandern im Rätikon Dreiländereck – ist die 1. Etappe, bei der wir den Osten der Schweiz entdecken. Wir wandern von Graubünden über Liechtenstein und Vorarlberg zurück ins Prättigau.
Leitung
Claudia Schmid
Anforderung
Dauer bis ca. 6 Std.
Aufstieg bis 1000 m, Abstieg bis 1300m, Distanz max. 17.5 km
Schwierigkeit T2-T3
Treffpunkt
Im Zug oder gemäss Abmachung
‚Mal über die Grenze güxlen … in den Himmel
Tour-Details
Reiseart: | Mehrtagestour |
Region: | Schweiz |
Zeitraum: | 03.07.2021 |
Preis, Details: | Bis 15. Juni 2021 Abmeldung gemäss AGB |
Hinweise: |
|
Gruppe: | In Kleingruppen von 4-10 P.für Mann & Frau |
Anreise: |
Landquart ab 08.47h |
Programm Weitwandern Rätikon Dreiländereck
Samstag
Die Älplibahn bringt uns schon auf 1800m hinauf. Aufstieg durch schöne Moorlandschaft hinauf zur Fläscher Alp. Über die Krüzplatten und am Engitobel vorbei hinauf zum Barthümeljoch, 2319m, Grenze zu Österreich. Der sanfte Abstieg auf dem Liechtensteiner Höhenweg führt uns über die nächste Grenze nach Liechtenstein zur Pfälzerhütte.
Übernachtung in der Pfälzerhütte
Sonntag
Am Morgen steigen wir auf den Naafkopf, 2569m und geniessen den unglaublichen Weitblick rauf und runter des Rheintals. Zurück zur Hütte. Auf dem Fürstin-Gina-Weg gehen wir über den Augstenberg, 2365m, und weiter über den Rücken nach Spitz und Sareiserjoch. Wir werden belohnt mit atemberaubenden Tief- und Ausblicken. Abstieg nach Nenzinger Himmel, wo wir uns schon wieder in Österreich befinden.
Montag
Wir verlassen den Himmel und steigen zum Hirschsee, der eingebettet in der wilden Natur liegt. Auf einem Höhenweg erreichen wir zuerst die Setschalpe, und weiter dem Setscher Freschen entlang erreichen wir das Amatschonjoch, 2030m. Vom Joch Abstieg zum Lorenzatäli und zur Seilbahn welche uns nach Brand bringt.
Wir gönnen uns Café und Kuchen, bevor wir in den Bus steigen zur Luftseilbahn Lünersee.
Dienstag
Dem Lünersee entlang wandern wir bis zu den Kirchlispitzen, Aufstieg über das Verjöchli, 2330m, und weiter zum Schweizertor, 2137m. Zurück in der Schweiz gehen wir der Drusenfluh entlang bis zur Carschinahütte. Weiter steigen wir ab zur Alp Carschina und bis Rüti. Hier steigen wir ins Posauto für die Heimfahrt.
Übernachten
Pfälzerhütte
Gasthaus Nenzinger Himmel
Douglashütte
Preis, Leistung
Preis
CHF 670.- bei 6 Teilnehmenden
CHF 750.- bei 5 Teilnehmenden
CHF 850.- bei 4 Teilnehmenden
Einzahlung bis 20. Juni 2021
Bitte überweise den Betrag auf Bezirksparkasse Uster,
Bergfrau GmbH, im Lot 12, 8610 Uster
IBAN CH77 0688 8016 0242 7660 4 , Konto 30-38102-7
inklusiv
- Organisation Bergfrau
- Leitung Claudia
- Übernachtung
- 2 x Hütte 4 Bettzimmer mit HP
- 1 x im Gasthaus DZ
- Älplibahn
exklusiv
- An- und Rückreise
- Bahnfahrten unterwegs
- Luftseilbahn nach Brand
- Bus & Seilbahn zur Douglas-Hütte
- Zwischenverpflegung, Getränke
- 1 Abendessen
- Versicherung
Versicherung
Für eine ausreichende Unfall- und Krankenversicherung sind alle Teilnehmenden selbst verantwortlich.
Sicherheit
BergFrau verfügt über die im Gesetz vorgeschriebene Bewilligung als Wander– und Schneeschuhleiterin und die erforderliche Haftpflichtversicherung. Nun mit dem Corona-Virus stehen Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmenden und Mitarbeitenden an Touren und Reisen ganz speziell im Fokus. In der aktuellen Lage sind wir uns bei BergFrau der Verantwortung sehr wohl bewusst.
Ausrüstung
Mitnehmen
Picnic, Getränk, Zwischenverpflegung, Kleider in Schichten, Ersatzwäsche, Regenschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Handschuhe, Stirnband, Hüttenschlafsack, kleines Handtuch, Zahnbürste, SAC-Ausweis, Wanderstöcke, etc.
Nützliche Informationen
Begegnungen mit Herdenschutzhunden
So hast du möglichst wenig oder keine Probleme mit Herdenschutzhunden. Verhaltensweise bei Begegnungen mit Herdenschutzhunden: 5 Tipps
Tourenplanung Sommer
Links für deine Planung einer Tour im Sommer. - Du weisst, wohin du gehen willst. Nun planst du deine Wanderung und deine Bergwanderung im Detail.
Sicherheit auf Reisen & Wanderungen
Bei BergFrau steht Sicherheit an erster Stelle. Im Ausland arbeitet BergFrau mit professionellen Partnern zusammen. Für Hochtouren arbeitet BergFrau mit Bergführerinnen zusammen.
Reiseerlebnisse
Wanderung Amden – Mattstock, Speer
Tageswanderung rund um den Mattstock und Aufstieg Speer (fakultativ). Der Einkehr auf der Alpchäseren zu einem Schlorzifladen sei empfohlen.
Städtereise Venedig, eine besinnliche Anreise
Erlebe die Anfahrt auf Venedig wie zu den grossen Zeiten der Serenissima, fahre vom Meer an.
Trekking. Die Wüste lebt – und wie
Unwetter, eine defekte Kamera und sieben wunderbare Tage in der Wüste
Wanderung Wallis. Gommer Höhenweg
Gommer Höhenweg ist eine Mehrtageswanderung (T1) von Oberwald nach Bellwald, Wallis. Die abwechslungsreiche Wanderung kann vom Frühjahr bis Spätherbst begangen werden.
Reiseleitung
BergFrau Claudia Schmid, Geschäftsführerin
Gründerin und Geschäftsführerin der BergFrau GmbH. Über 30 Jahre Reiseleitung und -Organisation auf vier Kontinenten und in über 50 Ländern. Ich bin Auslandschweizerin und seit 30 Jahren regelmässig u.a. im Himalaya ...
Downloads
Programm Rätikon Dreiländereck
Eine Nacht verbringen wir im Himmel, eine andere in Liechtenstein. Wir kosten Marillenknödel oder Kaiserschmarrn und erleben das Wilde des Rätikons Nordseite. ...