Zeitraum: 27.02.2026 - 06.03.2026
Dauer: 8 Tage
Preis: i.B.

Polarlicht Sportferien Lappland

Outdoor aktiv. Schneeschuh, Rentier, Husky

Kennst du die wirkliche Stille?
Mit den Rentieren durch Birkenwälder gleiten, mit Schneeschuhen durch die Tundra schreiten und mit Schlittenhunden über die Weiten stieben – das sind Outdoor-Aktivitäten in der Woche Polaricht Sportferien Lappland.

Die wilde, finnisch-norwegische Tundra wird dich packen! Am Nordlichtgürtel ist die Chance am Grössten, in jeder klaren Nacht Nordlichter zu sehen. Lappland ist das Paradies für alle, die die Wildheit des hohen Nordens erleben auf 70° Nord, weit nördlich des nördlichen Polarkreises in Nord-Lappland. Ein Winterzauber.

Tour-Details

Reiseart:

Trekking- & Aktivreisen | Wanderreisen

Region:

Europa | Lappland Winter im Nordlicht

Zeitraum:

27.02.2026 - 06.03.2026

Preis, Details:

Hinweise:

  • Programm- und Preisänderung vorbehalten
  • exkl. Flug
  • inkl. myclimate
  • Kleingruppenzuschlag bis 5 P

Gruppe:

  • In Kleingruppe, max 10 P., für alle

Komfort:

  • Hotelübernachtung

Anreise:

  • Der Flug wird von BergFrau koordiniert.

Höhepunkte Polarlicht Sportferien

Polarlichter, Nordlichter,
Wir sind über dem 70. Breitengrad im Nordlichtgürtel, du kannst in (fast) jeder klaren Nacht Nordlichter sehen. Das Polarlicht oder Nordlicht in den arktischen Nächten ist ein Fest der Lichter.
» mehr zum Fotografieren der Nordlichter

Im Rentierschlitten
Auf einer gemütlichen Schlittenfahrt durch die Birkenwälder und über die weissen Weiten erleben wir das Lagerfeuer der Samen.

Wildlife
Auf der Safari unterwegs wirst du hoffentlich viele Schneehühner sehen, den am weitesten im Norden vorkommenden Hühnervogel der Erde. Elche, Wölfe, Luchse, Vielfrass, Füchse, Adler und Bartkauz, «Lappland-Eule», leben ebenfalls hier. Tausende
von Rentieren verbringen hier den Winter.

Tag mit dem Rentierhirten
Wir stehen mitten in einem echten Arbeitstag eines samischen Rentierhirten. Wir erfahren, wie die Tiere gehalten und gefüttert werden und erleben die Rentiere in ihrem natürlichen Lebensraum.

Schneeschuhwanderungen
Geführte Ausflüge mit Schneeschuhen streifen wir durch den nordischen Frühling. Wir treffen auf Elche und Rentiere in der Wildbahn.

Mit Schlittenhunden, Huskys unterwegs
Wir stehen hinten auf den Kufen zur Betätigung der Fuss-Bremse und halten uns an der «handlebar» fest. Die Hunde rennen mit Freude und wollen über die Ebene stieben. Diese traditionelle und naturnahe Fortbewegung der Samen wird dich packen.

Tag am Eismeer
Der einzige Fjord hier im hohen Norden mit einer Ost-West-Ausrichtung ist der Varangerfjord. Das Meerwasser ist am Ufer gefroren und das Lichtspiel des ständig wechselnden Lichtes ist einmalig.

Leistung

Unterkunft im Hotel
Wir wohnen Hotel in Doppel- oder Einzelzimmer. Jeden Abend haben wir die Möglichkeit uns in der Sauna aufzuwärmen. Das Hotel liegt am Utsjoki-Fluss mit wunderschöner Aussicht auf den Fluss.

Utsjoki
Es ist die nördlichste Gemeinde Finnlands und liegt am Teno, der Grenze zu Norwegen. Der Fluss Teno ist reich an Lachsen und mündet ins arktische Meer. Der Teno ist ein beliebter Ort zum Sportfischen. In Utsjoki leben etwa 1500 Einwohner, es ist die einzige Gemeinde mit einer samischen Mehrheit. Ihre Kultur wird noch immer gelebt. Mehr als 10.000 Rentiere leben in diesem Gebiet beiderseits der Grenze Finnland-Norwegen.

 

Im Preis inbegriffen

• Übernachtung im Hotel mit Frühstück und 5 x Gourmet Nachtessen
• 1 Mittagessen und kleine Picnics
• myclimate Klimabeitrag
• Transfers
• Thermobekleidung für die Dauer des Aufenthalts: Overalls, Socken, Stiefel, Handschuhe
• Miete Schneeschuhe
• Eigener Hundeschlitten
• Prämie und Servicepauschale für gesetzliche Reisegarantie
• Organisation BergFrau
• Leitung Claudia Schmid

 

Nicht inbegriffen

• Flug nach Ivalo und zurück – Der Flug kann von BergFrau organisiert werden. Bearbeitung CHF 45
• Einzelzimmerzuschlag
• Picnic/Mittagessen/2 x Nachtessen
• Versicherungen – Reiseannullation u/o Personen Assistance – können bei BergFrau abgeschlossen werden
• Änderungen im Programm wegen äusserer Einflüsse wie Wetter, Politik, Pandemie etc.
• Persönliche Ausgaben für Getränke, Souvenir
• Trinkgelder

Anforderung

Die Tagesprogramme dauern ca. 4-5 Stunden.

Programm Polarlicht Sportferien

1. Tag – Anreise
Flug von Zürich nach Ivalo, Nordlappland, Finnland. Transfer nach Utsjoki, ca. 2 ½ Stunden, Fahrzeit, 180 km. Übernachten in Utsjoki.
Nach dem Eindunkeln sehen wir häufig die Vielfalt der Nordlichter.

2. Tag – Schneeschuhwanderung
Wir übernehmen die speziell warme Winterkleidung – Overalls, Schuhe, Socken, Handschuhe. Wir behalten diese als Ergänzung zu unserer eigenen Kleidung die ganze Woche.
Auf einer Schneeschuhtour entdecken wir das Paistunturi Wildnisgebiet. Durch den lichten Birkenwald lernen wir alles über die Schneehühner, die sich hier zuhauf bewegen. Oben angekommen erleben wir die Weite der Fjell und vor allem auch die Stille. Wenn wir nordwärts schauen, sehen wir den höchsten Fjell im Gebiet, Rastigaisa.
Zurück im Hotel bleibt uns Zeit für die Sauna.

3. Tag – Eisfischen und Schneeschuhwanderung
Nach dem Frühstück beginnt der Tagesausflug in das Fjell-Gebiet. Kaum ein Baum wächst noch hier oben und man/frau fühlt sich alleine in der Weite. Wir nutzen einen See, der mit Seesaiblingen und Forellen überbevölkert ist, das Fischen schont das Ökosystem des Sees. Mit einem Spezialbohrer bohren wir Löcher in das dicke Eis des Sees. Wenn wir Glück haben, fangen wir unser Mittagessen selbst und können den Fisch am offenen Feuer braten.
Die Schneeschuhe nehmen wir mit und schreiten durch die wunderschöne Fjell-Landschaft. Rückkehr im Laufe des Nachmittags.

4. Tag – Rentiere wie ein Rentierhirt erleben
Heute fahren wir mit einem traditionellen, samischen Rentierhirten zu den Rentieren. Im Wildnisgebiet Paistunturi werden sie auf ursprüngliche Weise gehalten. Wir stehen mitten in einem echten Arbeitstag eines samischen Rentierhirten. Wir erfahren, wie die Tiere gehalten und gefüttert werden. Von allen Seiten her angerannt kommen sie zum Futter. Wir sitzen im Schlitten und erleben die Rentiere in ihrem natürlichen Lebensraum.
An einem Feuer hören wir Geschichten über das Leben der Samen und der Rentierhaltung.

5. Tag – Arktisches Meer
Heute fahren wir zum Varangerfjord. Der einzige Ost-West-Fjord hier im hohen Norden. Die Kirche Nesseby steht direkt am Wasser des Arktischen Meeres, der Barentsee. Das Meerwasser ist nur am Ufer gefroren und das Lichtspiel des ständig wechselnden Lichtes ist einmalig. Auf einer kleinen Wanderung durch den Schnee atmen wir tief die reine Meeresluft ein. Das harte und karge Leben der Meer-Samen ist kaum vorzustellen, im Museum erhalten wir ein eindrückliches Bild davon.

6. Tag – Freien Tag
Freier Tag oder vielleicht möchtest du nochmals mit den Schneeschuhen die Umgebung entdecken. Ich biete, je nach Wunsch, eine längere oder kürzere Tour an. Die besten Zimtschnecken Lapplands werden hier im Café des Ortes gebacken; das ist einen Besuch wert.

7. Tag – Hundeschlittenfahrt
Transfer zu den Huskys in Tana, Norwegen. Auf der Husky Farm lernen wir diese ökologische Fortbewegungsart der Arktis kennen, das Wichtigste über den Alltag der Huskys, ihr Training und den Schlittenhund-Sport. Wir eignen uns Fahrtechnik und Sicherheit im Umgang mit den Hunden und dem Hundeschlitten an. Und schon bald starten wir zu einer etwa dreistündigen Tour durch die Tundra, Wälder und über gefrorene Seen zu unserem Picknickplatz in der Natur. Nachmittag zur freien Verfügung.

8. Tag – Rückreise in die Schweiz
Transfer nach Ivalo und Rückflug nach Zürich.

Orte

Mögliche Orte dieser Tour:
  • Utsjoki

Programmänderung vorbehalten

Galerie-Bilder

Reiseleitung

Claudia Schmid

Gründerin und Geschäftsführerin der BergFrau GmbH. Über 30 Jahre Reiseleitung und -Organisation auf vier Kontinenten und in über 50 Ländern. Ich bin Auslandschweizerin und seit 30 Jahren regelmässig u.a. im Himalaya ...

Nützliche Informationen

Huskysafari Lappland Norwegen
Lappland Nordlicht im Vollmond
BergFrau Lappland. Wintersport
Schneeschuhwandern, Schneeschuhsafari Lappland

Reiseerlebnisse

Puschlav Wandern. Berninapass nach Tirano
Bernina-Trekking. Rund um die Bernina
Wandern Alpstein
Kultur Himalaya; Yarsagumba; Chinesischer Raupenpilz; Tibetischer Raupenpilz; Cordyceps
Atrani Amalfiküste
Schneeschuhwandern Berner Oberland
in Gallicanaó, letztes griechisches Dorf in Kalabrien
Berner Alpen in der Dämmerung
Weisshorn, Matterhorn, auf dem Gommer Höhenweg
Silvester in der Wüste Marokkos. Wandern
Bergwandern Julische Alpen Italien Friaul
Wanderreisen Island, Bild: Paul Taton
Bergwanderung und Steinböcke
Lunana Snowman Trek Bhutan Trekking
BergFrau Trekking Dolpo, Dolpopa: Bewohner Dolpos
Wandern in Marokko. Essaouira
Chioggia. Venedig anreisen über Chioggia
Bergwandern Piemont Val Grande
Wandern Alpstein Sommer Thurfälle
Trekking Wandern Marokko Wüste
BergFrau Wandern Amden. Rund um den Mattstock
Städtereise Napoli, Neapel und Vesuv

Downloads

on
Datenschutz
Wir, BergFrau GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, BergFrau GmbH (Firmensitz: Schweiz), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.